Hallo Martin, ich habe die korrekten Begriffe auch nicht mehr parat, zu lange ist's her. Aber wenn man die Bilder vergleicht, sieht man, dass das "Innere" (Blütenboden?) schwarz ist, weil alles, was an Fortpflanzungsorganen mal darauf rumstand und die Sache farblich belebt hat, schon abgefallen bzw. weggeweht worden ist. Ich werde meinem Bruder sicherheitshalber nochmal 'ne e-mail schicken, aber das kann dauern, bis Monsieur antwortet.
(Geht doch nix über so ein Forum, wenn man an präseniler Bettflucht leidet... )
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Martin, ist ganz sicher die Topinambur-Blüte. Topinambur kommt jetzt wieder ganz stark in der Feinschmeckerküche zur Anwendung. Bei mir wächst sie am Gartenzaun und bereitet mir durch ihre unkontrollierte Ausbreitung sehr viel Freude.
Hallo Alfred, Feinschmeckerküche?! Ich erinnere mich inzwischen, dass wir bei einer Wanderung im Wald mal auf ein kleines Topinamburfeld gestoßen sind, das ein Förster für das Wild angelegt hatte. Wir Kinder nötigten unsere unwillige Mutter, uns eine Kostprobe zu servieren, und wünschten uns hinterher, wir hätten auf ihren Rat gehört und das Feld in Gänze den Wildschweinen überlassen. Hast Du den Topinambur denn schon mal probiert und bist sicher, dass Du ihn nicht mit Pastinak verwechselst?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Verena, sicher sind die Geschmäcker verschieden, aber es kommt auch auf die Zubereitungsart an. Topinambur hat einen artischockenartigen Geschmack (in manchen Gegenden nennt man sie deshalb auch Erdartischocke). In unserer Küche wird Topinambur z.B. als Topinambur-Zwiebelsuppe, Topinambur-Antipasti oder schlicht mit Käse und Tomaten überbacken und schmeckt hervorragend.
Danke für den Tip. Das Rezept mit Tomaten und Käse werde ich auf jeden Fall ausprobieren, sollte ich Topinambur hier in Berlin mal in einem Laden finden. Artischocken habe ich als 15-Jährige noch verschmäht, als unsere Topinambur-Verkostung stattfand. Inzwischen esse ich sie ausgesprochen gerne.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
... und sie ist einfach nicht klein zu kriegen, unsere kleine Topinambur! Heute, am 3. Advent, trotzt sie weiterhin der Kälte. Wahrscheinlich will sie Weihnachten mit uns feiern.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.