ich habe bisher viel über Nomos-Uhren gelesen. Interessant auch zu wissen, an was man alles beim Uhrenbauen denken muss (alles toll im Nomos-Lexikon beschrieben).
Was ich jedoch überhaupt nicht finden konnte sind Angaben über die Gangeigenschaften der Werke von Nomos. Wie genau (präzise) sind die Werke? Insbesondere interessiert mich der Vergleich zwischen Alpha - ETA Peseux 7001 sowie Epsilon - ETA 2824-2.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
du bist seit ein paar Tagen Mitglied des Forums - möchtest du dich und vielleicht deine Uhr(en) nicht der Forengemeinschaft kurz vorstellen? Du wirst sicherlich von allen Seiten willkommen geheißen. => Themenbereich "Allgemein" => Forumsmitglieder stellen sich vor.
Zu deiner Frage kann ich nicht allzuviel sagen. Da gibt es hier sicherlich etliche, die das Gangverhalten ihrer Uhren akribischer untersuchen als ich.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
da Dich die Gangenauigkeit der Nomos Alpha im Vergleich zum ETA Peseux 7001 Werken interessieret habe ich einige meiner Uhren die letzten Tage mal beobachtet:
- Die Tangente mit dem Beta-Werk geht am Tag ca. 10 sec. nach. Sie ging anfangs genauer ( + 2-3 sec). Nach einigen Monaten ist mir aufgefallen, dass sich beim Aufziehen die Krone zurückdrehte. Ich hab sie daraufhin (während der Garantiezeit) zu Nomos geschickt. Die Speeklinkenfeder wurde gebogen und die Sperrklinke abgeschliffen - Aufziehen lässt sie sich nun problemlos - sie läuft nur nicht mehr so genau wie am Anfang.
- Die Tangente Sport Index mit dem Alpha-Werk ist meien am genauesten gehende Uhr - sie geht am Tag nur 1 sec. vor.
- Die Einheits-Nomos geht ca. 7 sec/Tag vor.
Nun zu ETA Peseux 7001-Cal.:
- Die Stowa geht am Tag etwa 13 sec. vor.
- Die grau-weisse Tangente von 1995 mit dem ETA Peseux 7001-Werk geht am Tag 7 sec. vor.
Welche Werke nun grundsätzlich genauer gehen? Keine Ahnung!
Kann man denn so überhaupt vergleichen? Kommt es nicht darauf an, wie alt ein Werk ist, wann es zum letzten Mal überholt wurde, wie genau es einreguliert wurde usw. ?
Zitat von s.seifertKann man denn so überhaupt vergleichen? Kommt es nicht darauf an, wie alt ein Werk ist, wann es zum letzten Mal überholt wurde, wie genau es einreguliert wurde usw. ?
Ganz genau, außerdem kann man die Werke einstellen lassen. Kein Werk sollte mehr als 10s am Tag vorgehen. Meine DIS-Tango geht 1-2s vor am Tag. Die Ruthenium Datum ist gerade bei NOMOS, weil sie bei tragen tagsüber bis 10s vorging und nachts im liegen bis 10s nach. Das kam dann zwar auch auf +/- Null aber ging eigentlich garnicht.
Ich bin letzten Donnerstag bei Stowa direkt vorbeigefahren um mir die Uhren anzusehen. Interessiert hat mich vor allem die Antea. Hatte aber auch eine Fliegeruhr am Handgelenk, die sehr angenehm zu tragen war. Weil die Antea jedoch entgegen der Info auf der Webseite verfügbar war, habe ich mich nach längere Überlegung für die Antea Creme entschieden. Sie hat im Gegensatz zur Antea KS einen Sekundenstop und eine Datumsanzeige. Ist jedoch größer und schwerer und fühlt sich nicht so elegant an meinem (kleinen) Handgelenk an. Beratung war Top und unaufdringlich - kein reines Verkaufsgespräch. Sehr angenehm. Frau Schauer hat mich beraten.
Nun noch Infos zum Titel.
Habe die Uhr jetzt zwei Tage. Sie geht 8 s pro Tag vor. Frau Schauer sagte mir, dass die Uhren standardmäßig auf 10 s Vorlauf pro Tag für die Auslieferung reguliert werden, da der Vorlauf mit der Zeit durch die Alterung des Öls verringert. Gibts eigentlich Unterschiede bei der Ölsorte von Stowa zu Nomos ? Oder verwenden alle Hersteller das gleiche Öl ?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich habe auch die Antea in creme. Das Gangverhalten war bei mir ähnlich. Nach anfänglichem Vorgang (+10s/d) geht sie heute, nach drei Jahren intermittierenden Gebrauchs chronometerverdächtig genau, und dies mit dem normalem 2824-2, nicht der COSC Version. Eine sehr schöne, und vor allem sehr preiswerte Uhr.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Glückwunsch zur Stowa Antea - das ist denke ich eine hervoragende Uhr mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei einer Uhr "fürs Leben" hätte ich mich wohl eher für einen Nomos Tangomat entschieden, wobei da halt der Preis deutlich höher ist... Aber wenn mal die Begeisterung für mechanische Uhren geweckt wurde - wer weiß was da noch alles kommt .
Interessant habe ich Deinen Bericht vom Besuch bei Stowa gefunden!
Vielleicht kannst uns ja noch Bilder Deiner Stowa zeigen?!
Zitat von s.seifertKann man denn so überhaupt vergleichen? Kommt es nicht darauf an, wie alt ein Werk ist, wann es zum letzten Mal überholt wurde, wie genau es einreguliert wurde usw. ?
@Sabine: Ich weiß nicht ob man so überhaupt vergleichen kann. Alex hatte mich per PN nach einem Erfahrungsbericht gebeten und ich war so höflich und bin auf diese Art der Bitte nachgekommen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.