In unserer Sammlung gibt es auch eine Menge Wecker. Besonders lieben wir die Modelle der Fa. Swiza. Sie haben überwiegend 8 Tage Werke und ihre Gehäuse sind aus massivem Messing. Leider hat die Firma Swiza vor einigen Jahren die Produktion komplett auf Quartzwerke umgestellt. Ob sie heute noch produzieren, weiß ich nicht. Wir sammlen nur Exemplare mit mechanischen Werken. Hier mal eine kleine Auswahl
Hallo Sabine, auf der letzten Baselworld habe ich mit Matthew Norman gesprochen. Er ist Engländer und hat ein Schwäche für Schweizer Uhren mittlerer Größe. Wie er mir erzählte, hat er die Swiza übernommen und fertigt das Programm weiter, allerdings zu Liebhaberpreisen! Er hat nicht nur die Wecker im Programm, sondern auch die französischen Reiseuhren, bei denen die Hemmung auf der Weckeroberseite durch ein Fenster zu beobachten ist. Schau mal ins Netz unter http://www.swiza.com. Ich habe einen ovalen Swiza-Wecker mit Achttage-Werk. Leider ist die Befestigung am Plastikfuss abgebrochen. Aufgrund Deines Threads habe ich ihn rausgekramt und werde ihn richten. Bild folgt dann! Übrigens ein Exemplar, das Du nicht hast - das es so etwas gibt, überrascht mich immer wieder. Viele Grüße auch an Siegfried Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Danke Karsten, da werde ich mal im Netz stöbern. Und auf Deinen Swiza freue ich mich besonders.
Zu den Preisen: auch unsere Exemplare waren nicht billig. Sie bewegen sich zwischen 5,00 Euro und ca. 100 Euro. Allerdings waren einige auch defekt und wir hatten Glück, daß Siegfried Uhrmacher ist.
@ all: Wenn Ihr Wecker habt, egal welche, würde ich die auch gerne hier sehen.
Solche Wecker habe ich noch nie gesehen. Das sind ja richtige Kunstwerke. Klasse! Soetwas würde ich mir auch noch hinstellen. Falls mal einer übrig ist ...
sehr vorzügliche Uhren, stimmungsvolles Bild und tolles Thema!
Selbst kann ich dazu leider noch nichts beitragen, würde aber hier gerne etwas darüber lernen. Zumal ich dann sicher meinen geliebten GUB & GO Bereich verlassen müsste. Bereits öfter habe ich nach Wecker, besonders auch Taschenuhren mit Weckfunktion geschaut. Getraut habe ich mich allerdings nicht so recht. Einmal hätte ich fast einen Junghans-Taschenuhrwecker gekauft, aber irgendwie passten Zustand und Preis nicht recht zusammen. Vielleicht bin ich schon bald klüger . . .
Hoffnungsvolle Grüsse Ralf
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Letztes Jahr hab ich mich bei einem Bummel durch Mainz spontan in einen alten Quartzwecker von Audemars Piguet verguckt, der in der Auslage eines Uhrengeschäftes lag. Er tickt seither vernehmlich in meinem Wohnzimmer. Weil ich eine ältere Royal Oak Armbanduhr habe war der Kauf irgendwie ein Muss.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.