Franz, bitte ändere den Faden in "Ermittlungssache L04 Js 50715/10 - schwere Körperverletzung" (ich drücke dald den PayPal wieder )
Die 1. Exploration des Opfers hat folgendes an Verletzungen im Oberkörperbereich ergeben:
auf den ersten Blick geht es ja noch... bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber, dass die Dame ganz schön ran genommen wurde. Überall austretende Flüssigkeit Narben und Verkrustungen alter Wunden selbst altgediente Schrauber mussten da erst scharf gemacht werden aber wenigstens die feinfühligen Stellen sind nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass Ersatz beschafft werden muss. Zunächst zumindest nicht
Ein erster Versuch erbrachte, dass dieser Teil des Gehwerkes defekt ist. Spule muß neu. Also wird sie wohl zukünftig ihrem Tagwerk ohne Hilfsmotor nachgehen dort, wo meine Greifer ihre empfindliche Stelle berühren ist übrigens der Zapfen, welcher den elektromagnetisch ausgelösten Impuls an das Gehwerk abgeben würde. Am rechten Rand erkennt man zaghaft die Pole, welche den Metallklotz hin und her bewegen.
Leber, Milz und Niere ebenso geschunden wie ... Unterkörper
Also ging es bereits an die ersten Therapieschritte: Im Wesentlichen alles alte Hausmittel aus der Longus-Bastelstube. Sonderermittler werden ggf. noch eingeschaltet. Ich kenne da Einen, der ist im Ruhestand
erste Ergebnisse schon am heutigen Tage: hier musste Juttas Nagelfeile dran glauben. OK, sie hat noch eine
Große Teile der inneren Organe sind schon wieder besser auf
Wie man auf einem der oberen Bilder hoffentlich sieht, ist 50715 die Werknummer, welche vorher gar nicht zu entziffern war. Weiter kann man auf dem letzten BIld erkennen, dass große Ereignisse ihre Schatten voraus werfen, so dass die Krankenstation für das Erste geschlossen werden musste.
Freue mich, sollte es weiter Euer Interesse erregen.
So long Longus 04
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wenn man jetzt "Bordel Ahr" bei google sucht, landet mann hier: [attachment=0]Bordel.JPG[/attachment]
Gute Nacht Breitling
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bordel.JPG
Bordel.JPG
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
@longus04 Hallo Markus, meines Erachtens sind die Defekte behebbar, zumal ich Deine Bastelfähigkeiten recht hoch einschätze. Erstmal reinigen und dann weitersehen. Viel Spaß beim Basteln! Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Opfer weitestgehend wieder hergestellt. Die Hauptvitalfunktionen sind wieder vorhanden. Allerdings werden elektronische Hilfsmittel nicht mehr angeboten. Die Spule war nicht zu retten. Und der nächste "Stich" wird auch noch auf sich warten lassen, da der Transmissionsstab noch immer abgängig ist
Auf dem Weg der Bastelei habe ich überlegt, ob ich das Stechwerk nicht komplett heraus lasse und aufgearbeitet ins Regal Stelle. Den Uhrenkasten hätte ich mir gut als wahren "Uhrenkasten" mit einem neuen Innenleben vorstellen können. So als alternative zu den Boxen. Na ja, vielleicht wird das ja noch. Bietet sich an. Unterer Kasten ist zu verschließen und in drei Richtungen aufzuklappen. Seht Bilder oben. Dann Haken an die Innenwände und Boxenfächer in den Boden. Fertig ist die meachanische Wandurh als Uhrenkasten.
Aber nun zunächst die Bilder zur Wiederherstellung des Gangs. UND, sie läuft nun wirklich Die Gravuren sind ja Longus like, waren aber zum Teil bei der Exploration und Demontage aufgrund brachial notwendiger Gewalt nicht zu hindern.
die heikle Phase gelungen?! Jetzt etwas Putzen Endmontage fertig soweit
Seit ca. 4,5 Stunden läuft sie im Einklang mit der E.S.. Allerdings nur, was die Minutenstriche ablesen lassen. Morgen dazu mehr.
Karsten, Du hattest Recht. Das Stachwerk ist ne ganz andere Baustelle. Aber recht interessant.
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Euer Bastler Longus
P.S.: Freue mich, dass sie nun läuft.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Longus 04Freue mich, dass sie nun läuft.
Zurecht! Da hast Du ein ganz schönes Stück Arbeit reingesteckt. Ich hätte gar nicht den Mut und vorallem die Muße dazu.
Die Schrauben solltest Du (wo Du nun ein sehr fortgeschrittener Bastler bist) mit dem jeweils richtigen und exakt passenden Schraubendreher doch besser ohne Beschädigungen bewegen können. Ich stelle mir unter einer individuellen Note etwas anderes vor, als die Schraubenköpfe zu gravieren.
Wenn die Stechuhr geht, wird dann der Laden eröffnet? Oder wie führst Du aktuell die Arbeitszeitkonten?
Es würde wohl zu sehr nach Entschuldigung klingen, aber ein Teil der Schraubenköpfe war schon graviert. Zm Teil musste ich handelsübliche Schraubendreher erst schleifen, damit sie in die Schlitze passen. (Auch verwunderlich bei einer Bordelluhr ) Meine Uhrbastler-Schraubendrehen waren zwar scharf genug, aber zu schmal.
Zwischenstand: + ca. 1/2 Minute im Vergleich zur E.S. Vielleicht sollte ich die mal regulieren
Nein, im Ernst, das ist über das Pendel locker zu justieren.
Glück Auf Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.