Stechuhr geraubt. Täter entkam Richtung Luserkusen.
Es folgt eine erste Opferbeschreibung: Es geschah am Nachmittag, bei der Arbeit:
Weitere Meldungen folgen.
Stay tuned to "Neues vom Bastler"
Uhr wurde vor den Toren von D'dorf aufgefunden und befindet sich nun in einer Traumatabehandlung für Opfer von Gewaltverbrechen. Puls und Kreilauf sehr unregelmäßig, Sehr starke Verletzungen an den unteren Extremitäten.
Mal schauen, was die weitere Exploration bringt......
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Was so'n Platz 1 alles hervorruft Haste 'n Auftrag von Felix, damit die Mannschaft immer rechtzeitig zum Training erscheint -> jetzt 'ne Stechuhr zur Kontrolle. Alte Schule - ja, ja. Erfolg heiligt alle Mittel
Zitat von s.seifertWas so'n Platz 1 alles hervorruft Haste 'n Auftrag von Felix, damit die Mannschaft immer rechtzeitig zum Training erscheint -> jetzt 'ne Stechuhr zur Kontrolle. Alte Schule - ja, ja. Erfolg heiligt alle Mittel
Nein Sabine,
ich denke eher, dass Markus damit die Zeit registrieren wird, die er im Forum verbringt. Dann ist sie wenigstens "standesgemäß" mit mechanischer Unterstützung erfasst worden.
@ Markus: Tolles Stück. Wo findet man denn eigentlich soetwas?
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo Markus, schönes Stück! Aber leider wird sie bei Einstellung auf mechanischen Betrieb nicht funktionieren. Es fehlt m.E. die Verbindungsstange zwischen der Stecheinheit und dem Uhrwerk. Uhren dieser Art konnten in der Regel mechanisch und elektrisch betrieben werden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich glaube, nun sollten wir die Marküsse doch durchnummerieren
Gehe davon aus, Karsten meinte mit Markus mich.
Karsten, der Umstand, dass die Verbindungsstange fehlt, war mir bei Erwerb bekannt. Dennoch konnte ich nicht widerstehen Ich möchte mich an der Aufarbeitung versuchen. Das mechanische Uhrwerk lief/ läuft nicht. Jenes werde ich zunächst in Arbeit nehmen. Wenn dies gelingt, habe ich zumindest eine - wie ich finde - ansehnliche Wanduhr. Dann werde ich das "Stech- und Kalenderwerk" vornhemen; im Sinne von reinigen und "gängig machen". Wenn es mir dann noch gelingt den Übertragungsstab zu finden oder "nach zu basteln", PRIMA. Wenn nicht, hab ich ne Menge Spass gehabt und etwas dazu gelernt.
Markus, im Ahrtal in einem Laden a la "ich kaufe und verkaufe alles".
Glück auf Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@Longus04 Hallo Markus, ich würde das Stechwerk zunächst aus der Betrachtung raus lassen, andere Baustelle! Zuerst den elektrischen Antrieb abbauen, dann Uhrwerk reinigen und gangbar machen. Die Uhr sollte dann mittels Federaufzug und Pendel laufen, der Sekundenzeiger bewegt sich. Bei den beiden Uhren (TN und Benzing), die ich revidiert hatte, liefen der Minuten- und der Stundenzeiger nicht im Mechanikbetrieb. Erst wenn auf die bei "6" herausstehende Welle die Federkraft des Stempelwerks anliegt, schaltet der Sekundenzeiger den Minutenzeiger weiter. Elektrisch gab es keine Probleme, da liefen beide Uhren. Viel Spaß bei der Revision, bei Problemen kannst Du mich mal anrufen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ja, wie oben schon geschrieben, ist mein Nahziel eine gängige Uhr im Elektro- und (alternativ) Mechanikbetrieb.
Wenn dann das Gangverhalten noch so ist, dass ich es akzeptieren kann, PRIMA. Dann das Stempelwerk.
Wenn alle Stricke reissen, hole ich fachkundigen Rat hier im Forum ein. Oder ich lasse das Stempelwerk ausgebaut und baue hinter den Schlitz eine Spardose ein. Da können die Jungs dann ihr Geld reinwerfen, wenn wiedermal bei mir SKY geschaut wird
@ alle Interessierten: Klar, ich halte euch auf dem Laufenden. Zur Zeit sind die Werke ausgebaut, noch nicht zerlegt, aber "entspannt" (Danke, Siegfried für die damaligen, unschlagbaren Lehrstunden im Rahmen MEINER Wanduhr; freue mich schon auf das Einwinden der Federn :( ) und das Gehäuse gereinigt und aufgearbeitet.
So long Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.