@Eva: Ich finde das Foto auch sehr gelungen und getraue mich kaum zu sagen, wie es entstanden ist. Ich war am Samstag auf dem Ulmer Wochenmarkt und habe eine große Gruppe Asiaten bei einer Stadtführung gesehen. Ich habe mich darüber gewundert, dass kaum einer noch einen Fotoapparat benutzte, sondern viele mit dem iPad fotografierten. So habe ich am Sonntag mein iPad im Rucksack mitgenommen und ein paar Bilder gemacht. Da die Sonne im Rücken stand, konnte ich vorort schlecht beurteilen, wie die Aufnahmen wirkten. Erst am Abend zuhause habe ich festgestellt, dass sie vorzeigbar sind. Ich denke, dass ich das iPad jetzt des Öfteren mitnehmen werde. Übrigens sind die Uhrenbilder hier im Forum ebenfalls vom iPad, aber nur weil ich zu doof bin, Fotos von der Kamera hier einzustellen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn : Karsten, zeigst uns noch eins ? Federsee ? Mußte googlen. Nie gehört. Fahre so oft die 7 rauf und runter und hab noch nie einen Hinweis darauf gesehen. Der Weg ist zwar nicht das Ziel, und man schaut nicht nach den Schildern wenn man nur geradeaus will. Zwischen Ulm und Memmingen werde ich demnächst mal verschärft Obacht geben.
@Theo: Den Federsee bei Bad Buchau erreichst Du nicht direkt über die A7, sondern über die B30. Diese verbindet Ulm mit dem Bodenseeraum um RV und FN und sie ist teilweise autobahnähnlich ausgebaut. Besuch des UNESCO-Welterbes ist absolut empfehlenswert. Hier noch zwei Fotos.
IMG_0710.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0712.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, danke für den Tipp. Wir kommen an dem Freitag vor Pfingsten in der Nähe vorbei und werden, wenn das Wetter mitmacht, einen Abstecher dorthin machen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Eine Fischkiste mit Urlaubern verlässt heute gegen 21:00 Uhr Hamburg und die Elbe. Kennt jemand den Pott ? Man kann es nicht lesen, die Cam ist nicht die Welt und Schietwetter ist auch noch aufgezogen.
Hallo, heute im Allgäu: Besuch einer Messe im Gschneid. Was ich nicht wußte, ist, dass dort um die Wallfahrtskirche herum, viele hölzerne Sterbekreuze stehen. Bei uns ist es Brauch, dass auf frische Gräber Sterbekreuze errichtet werden, die dann nach Setzen des Grabsteines ausgemustert werden. Irgendwann hat jemand angefangen, die Sterbekreuze im Gschneid abzulegen. Die Bewohner geben die Anzahl der dort deponierten Sterbekreuze mit ca. 6-8 Tausend an. Langsam wird es ein Problem für den Markt Altusried. Die lackierten Kreuze müssen zum Sondermüll. Vor kurzem hat man eine Fläche mit ca. 600 Kreuze entsorgt. Heute ist sie aber bereits wieder fast voll gestellt. Wir haben dort im Biergarten gesessen und Mittag gegessen. In dieser kurzen Zeit kamen wieder 11 Sterbekreuze hinzu.
IMG_5122746.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.