Es ist schon ärgerlich, wenn eine neue Uhr nicht zuverlässig läuft. So ein Uhrwerk ist eben Feinmechanik und denkbar ist, das manchmal eine kleine Uhrsache zu den beschriebenen Aussetzer führen kann. Man sollte nicht gleich auf mangelnde Endkontrolle schließen.
Zitat von UnruhMan sollte nicht gleich auf mangelnde Endkontrolle schließen.
*lol* auf was denn sonst? Schlechte Teilefertigung? Miese Montage? Mangelhafter 14-tägiger Gangtest? Sorry, aber natürlich muss es die Endkontrolle als letztes Organ in der Kette detektieren.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wilkommen hier im Forum auch von mir. Ist schon ärgerlich mit Deiner Uhr! Reperaturlaufzeiten scheinen momentan so ein Thema zu sein. Es wird Dich nicht trösten, aber: Eine Uhr zu Sinn nach Frankfurt geschickt. Nach zwei Wochen noch nichts von Sinn gehört, also nachgefragt ob sie überhaupt angekommen ist. "Ja, die Uhr ist bei uns eingegangen, und zur Zeit noch in Begutachtung. Aber das kann noch etwas dauern" Es Dauert. Mittlerweile sind weitere drei Wochen vergangen, und Sinn hat immer noch nichts von sich hören lassen. Ach ja, es ist ja Ferienzeit in Hessen. Bei einem anderen Hersteller ist / war immer vor Weihnachten ein herhötes Reperaturaufkkommen. Und dann war das vor Ostern das gleiche. Was ist man? Kunde oder Bittsteller.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
das mit den Ferien war ironisch gemeint! Mal sind es die Ferien, mal ist es vor Weihnachten, mal ist es vor Ostern. Man findet eben immer einen Grund, eine Aussrede für generell zu lange Reperaturlaufzeiten. Das meine ich.
Na, ich hab das mit den Ferien, gleich ob Sommer- oder Weihnachts- oder sonstwelche, ganz ernst gemeint. Ich glaub, dass das schon ein Grund für längere Wartezeiten sein kann, egal ob bei Uhren oder anderen Terminen. Aber irgendwann sollten Ferien halt auch wieder vorbei sein... Egal, hilft ja nix. Tanja
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bei Deiner Uhr wurde bereits in der Endkontrolle "etwas übersehen", oder das Kind beim Namen genannt, geschlampt. Ich sehe NOMOS da in der Pflicht. So einen Rückläufer kann und darf man nicht einfach in der Warteschlange hinten anstellen! Sowas muß im Interesse des Kunden und im Interesse von NOMOS vorgezogen werden! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei NOMOS seit einiger Zeit einiges nichtmehr stimmt. So ein "Bauchgefühl" aus dem was man hier immer wieder liest. Ich weiß einfach nicht, aber NOMOS hat sich verändert, und wie ich finde nicht zum Besseren. Warum gibt es angeblich derzeit ganz besonders viele Reperaturaufträge?
Wenn Du nur 10 Uhren pro Jahr herstellst sind 10% Reparatur eben nur 1 Uhr. Bei 1000 Uhren sinds halt mehr, aber auch "nur" 10%.
Zudem wird in Foren immer nur über die Fehler berichtet. Hier und in anderen Foren habe ich nur seltenst gelesen, wie genial eine Uhr ist und dies schon seit Jahren.
Zitat von TSIDZudem wird in Foren immer nur über die Fehler berichtet. Hier und in anderen Foren habe ich nur seltenst gelesen, wie genial eine Uhr ist und dies schon seit Jahren.
Das will ich gerne nachholen: unsere NOMOS-Uhren sind GENIAL!!!
Bisher hat keine von ihnen (4) einen Uhrmacherbesuch (Regulierungen ausgenommen) nötig gehabt. Das mag zum einen daran liegen, daß ich nicht alles sehe, was ggf. reklamationswürdig wäre oder sie einfach nur perfekt sind
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.