herzlichen Glückwunsch zu Deiner Dorni! Wirklich sehr schön.
Die 34,5 mm-Version halte ich allerdings für problematisch, weil sie vermutlich im Vergleich zum kleinen Gehäuse recht hoch aufbaut, oder täusche ich mich? - M.E. wären 37-38 mm Durchmesser für eine kleinere Variante ideal.
Habe sie letztens mal gesehen, die Kleine hat eine sehr schöne Form. Wie schon bei den großen Modellen, am Handgelenk sieht alles anders aus.
Zitat von s.seifertEine Frage sei erlaubt: "Wieviel hochwertige Uhren hattest Du, als Du Dich im Forum angemeldet hast"
Eine berechtigte Frage, Sabine. Bereits die Anschaffung des ersten Tangomats war ein Traum (sozusagen der Eintritt ins Forum). Ein Grund weshalb er genauso wie die 99.1 nicht wird gehen dürfen (kann ich mir momentan bei keiner unserer Nomos-Uhren vorstellen).
Die 99.1 ist bisher und wohl auf lange Zeit für mich die Krönung (aus verschiedenen Gründen - hauptsächlich aber aus preislicher Sicht).
Zitat von Paule
Zitat von brunemto ...Aber sage mal, sind die Werke nicht sonst rotvergoldet? Ist das neu bei Dornblüth?...
Da hast Du vollkommen recht, so wird es normalerweise ausgeliefert. Es sieht rhodiniert aber tausend mal besser aus. Die Mischung aus Gelb- und Rotgold finde ich wahrlich gewöhnungsbedürftig. Ich saß ja auch im März mit Thomas in Kalbe, da sind wir auf diesen Gedanken gekommen, außerdem ist es im Preis drin.
Paule hat´s schon gesagt. Im Gespräch stellte sich recht zügig diese Variante heraus. Ich bin nachwievor kein Goldfan (vom materiellen Wert mal abgesehen) daher sollte es die rhodinierte Variante werden. Erinnert so auch etwas an Nomos
Zitat von watchspiritHallo Thomas,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Dorni! Wirklich sehr schön.
Die 34,5 mm-Version halte ich allerdings für problematisch, weil sie vermutlich im Vergleich zum kleinen Gehäuse recht hoch aufbaut, oder täusche ich mich? - M.E. wären 37-38 mm Durchmesser für eine kleinere Variante ideal.
Das Gehäuse ist mit 9,1 mm etwas flacher als bei den 99-Kalibern (11,5mm) und ist in der Tat nicht so dezent flach wie von Nomos gewöhnt. Die Dornis muß man imho am Arm haben, um zu sehen ob sie passen. Außerdem gewichtsmäßig ein deutlicher Unterschied zu denTangos!
Zitat von sport betaHallo Thomas, ...ich habs ziemlich sicher kommen sehn, in Deinem Kalbe Bericht war sowas ...; ganz herzlichen Glückwunsch. Damit sind wir nun zu zweit als Dornibesitzer hier im Forum (ein Kollege hat seine ja wieder verkauft soweit ich weiß), oder gibts hier noch weitere Dornis? -Nur eins müssen wir uns wohl eingestehn: ohne Nomosforumanfixe wären wir jetz noch einige k€ schwerer Gruß Ulrich
Würde mich auch interessieren, ob es hier noch weitere Dornis gibt.
In der Tat bin ich erst durch dieses Forum auf Dornbblüth aufmerksam geworden. Sicherlich wären wir um einige k€ schwerer aber um einen Traum ärmer, oder?
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Also Thomas, ein solches Schmuckstück möchten wir aber dann auch des Öfteren hier im Forum einmal gezeigt bekommen. Dazu gibt es ja mehrere Fäden, die ein Einstellen von Bildern förmlich verlaaaaaaaaannnngen!
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Jedesmal fang ich an zu sabbern bei solchen Bildern... Die Dornis haben einfach das gewisse Etwas. Aber da 42mm für mich einfach zuviel sind, werde ich die hier gesparten k€ woanders investieren müssen
Herzlichen Glückwunsch zu dem Stück! Die aufgesetzten Zahlen sehen ja ziemlich verschärft aus...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.