Der Besuch im März in Kalbe bei Dornblüth und die dortige Anprobe haben mich seinerzeit spontan überzeugt. Vor gar nicht allzu langer Zeit hätte ich niemals zu Träumen gewagt einmal eine solche Uhr mein Eigentum nennen zu dürfen. Heute war es dann soweit.
@ Sabine: In der Tat Kalbe war das nochmalige Ziel!
@ Torsten: Und ob!
@ Kai und Jürgen: aber gerne!
@ Paule: Danke für´s dichthalten
@ MRo: Gibt es jetzt auch kleiner als limitierte Auflage(34,5 mm hier - sieht klasse aus! Die Prospekte sind momentan im Druck
So nun aber Bilder:
Tolle Verpackung
Hier bereits zu sehen, daß ich mich für die Appliken entschieden habe
Anstatt Rotvergoldung gibt es die Platine auf Wunsch auch rhodiniert
Und natürlich am Arm
Ein Versuch, daß schöne blaue Leuchten der Zeiger einzufangen
Auch das neue Design des Regulators finde ich absolut klasse - inbesondere diese Version mit dreiteiligem ZB (Quelle: http://www.dornblueth.com):
Eine großartige Uhr, die ich so schnell bis gar nicht mehr hergeben werde.
Außerdem hat es Spaß gemacht bei Herrn und Frau Dornblüth diese Uhr zu erstehen, mitzugestalten und abholen zu dürfen. Wo wird einem eine derartige Uhr schon in Shorts und T-Shirt überreicht - absolut meine Wellenlänge!!!
Überglückliche Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Mir bleibt die Spucke weg... Der Thomas hat es wirklich getan ! Sauber ! Eine 99.1. Wirklich traumhaft die Dorni . Viel Freude an dem außergewöhnlich schönen Stück.
Aber sage mal, sind die Werke nicht sonst rotvergoldet? Ist das neu bei Dornblüth?
Den Regulator kannte ich noch gar nicht, auch eine Augenweide !
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemto ...Aber sage mal, sind die Werke nicht sonst rotvergoldet? Ist das neu bei Dornblüth?...
Da hast Du vollkommen recht, so wird es normalerweise ausgeliefert. Es sieht rhodiniert aber tausend mal besser aus. Die Mischung aus Gelb- und Rotgold finde ich wahrlich gewöhnungsbedürftig. Ich saß ja auch im März mit Thomas in Kalbe, da sind wir auf diesen Gedanken gekommen, außerdem ist es im Preis drin.
So nun zu Dir Thomas.
Was soll ich sagen, es haut mich aus den Socken. Die aufgesetzten Ziffern und das Werk im gewählten Farbton ist der Hammer. Ich bin wirklich neidisch und dichthalten fiel mir nicht wirklich schwer.
Hallo Thomas, ...ich habs ziemlich sicher kommen sehn, in Deinem Kalbe Bericht war sowas ...; ganz herzlichen Glückwunsch . Damit sind wir nun zu zweit als Dornibesitzer hier im Forum (ein Kollege hat seine ja wieder verkauft soweit ich weiß), oder gibts hier noch weitere Dornis? -Nur eins müssen wir uns wohl eingestehn: ohne Nomosforumanfixe wären wir jetz noch einige k€ schwerer Gruß Ulrich
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Dorni! Wirklich sehr schön.
Die 34,5 mm-Version halte ich allerdings für problematisch, weil sie vermutlich im Vergleich zum kleinen Gehäuse recht hoch aufbaut, oder täusche ich mich? - M.E. wären 37-38 mm Durchmesser für eine kleinere Variante ideal.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.