Warum kürzt Ihr das Band nicht selbst? Ist relativ einfach, sogar ich schaffe das ohne "Gravur"; man muss sich nur trauen. Beim ersten Mal war ein bißchen Überwindung nötig. Zwar stellt einem der Konzi das Band meist recht gut ein, gelegentlich geht es aber auch noch besser und um dies herauszufinden probiere ich halt mehrere Varianten (auf der einen Bandseite ein Gliedmehr und auf der anderen eins weniger z.B.). Auch wenn es vielleicht nicht wirklich nötig ist, verwende ich Loctite und hatte bisher noch nie ein wie auch immer geartetes Problem an einem Rolexband.
Wir lassen das an einer neuen Uhr lieber den Konzi machen. Wenn's nach dem ersten Mal nicht paßt, bekommt er sie halt wieder mit. Kein Problem.
[attachment=0]Foto.JPG[/attachment] (Entschuldigung für das schlechte Bild. Ist mit einem IPhone gemacht)
Michael
eisbär
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Foto.JPG
Zitat von WösiZur SD, warum habe ich nur soooo schmale Handgelenke, das ist meine Uhr!
Probier doch mal die 16570, die Explorer II.
Das ist auch ein Sporty und eine auch an schmäleren Handgelenken sehr angenehm zu tragende Uhr. Bei ihren 40mm-Gehäuse hat sie eine niedrige Bauhöhe von (nur) max. ca. 12mm, das heißt, sie stört nicht an den Ärmeln und sie schmiegt sich schön an. Sie trägt sich unaufdringlich und ausgewogen. Gibts mit schwarzem und weißem Zifferblatt. Und wird bald ein "Youngtimer" sein, weil bereits das Nachfolgemodell mit 42mm-Gehäuse vorgestellt wurde.
Zitat von WösiZur SD, warum habe ich nur soooo schmale Handgelenke, das ist meine Uhr!
Probier doch mal die 16570, die Explorer II.
Das ist auch ein Sporty und eine auch an schmäleren Handgelenken sehr angenehm zu tragende Uhr. Bei ihren 40mm-Gehäuse hat sie eine niedrige Bauhöhe von (nur) max. ca. 12mm, das heißt, sie stört nicht an den Ärmeln und sie schmiegt sich schön an. Sie trägt sich unaufdringlich und ausgewogen. Gibts mit schwarzem und weißem Zifferblatt. Und wird bald ein "Youngtimer" sein, weil bereits das Nachfolgemodell mit 42mm-Gehäuse vorgestellt wurde.
Alles richtig Chris, aber eine 17570 ist eben keine 16600. Nie Grad die Bauhöhe machts und auch die kleinen Zickereien, dass sie sich eben nicht ans Gelenk schmiegt. Das tut sie wahrlich nicht. Den Brocken spürst schon immer. So ist ds nun mal mit Werkzeugen
Bei Silke könnte ich mir noch eine 1675 (Vorgänger meiner GMT Master) vorstellen oder eben eine 1665 (SD mit Plexi). Die sind etwas feiner, rundlicher, weicher.
Die 16610 (irre ich mich?) war schon grenzwertig fand ich. Die SD ist echt too much, was aber natürlich Geschmacksache ist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.