wie bereits geschrieben, trage ich zur Zeit eine Nomos GMT9 zur Probe. Auf Dauer werde ich sie aber nicht behalten, da ich die GMT- Funktion nicht brauche und daher auch nicht dafür zahlen will...
Ich habe mich nun ein wenig umgesehen und ein paar Modelle zur Auswahl zusammengetragen. Weil mir die Entscheidung nicht leicht fällt, würde ich mich über Kommentare, Ratschläge oder Bemerkungen freuen.
1. NOMOS: Orion Datum (Erscheint Ende des Jahres) 1640€ 2. Rolex Milgauss, entweder mit grünem Glas oder die mit dem dunklen Zifferblatt. Kostet zwischen 4700€ und 5100€. 3. Cartier Santos 100 Automatik Preis ca. 4000€ 5. IWC Da Vinci Vintage mit knapp 5000€ auch nicht ganz billig. 6. Jaeger LeCoultre Reverso Squadra, leider die teuerste, 5600€
Ich bin kein richtiger Sammler von Uhren, (Mein Motto: Sammeln ist wunderbar, haben ist furchtbar) daher ist der Gedanke, einfach alle zu kaufen abgelehnt. Auch lege ich mich nicht gerne für immer auf eine Sache fest. Ich werde die Uhr also vielleicht ein paar Jahre, vielleicht auch nur ein paar Monate besitzen, da ich zwar gerne wechsle, aber nicht jeden Tag aufs Neue auswählen müssen will.
Wie bei meiner Bucherer (War ein Notverkauf wegen einer OP den ich dann über meinen Uhrmacher bekommen habe) zu sehen, muss die Uhr nicht unbedingt neu sein. Ein Wrack kaufen möchte ich aber auch nicht. Wer mir also eine Uhr anbieten möchte, kann dies gern tun.
So nun bin ich auf euch gespannt, was ihr von meinen Vorschlägen haltet.
In Deiner Auflistung sind so viele verschiedene Konzepte vertreten, dass eine einfache Aussage wie "kauf DIESE" nicht möglich ist, zumindest nicht aus meiner Sicht.
Daher der allseits gutgemeinte Tipp: Die Uhren allesamt am Arm probieren und dann den Bauch entscheiden lassen.
Und: nur wenn Du Dir 100% sicher bist, was Du willst, ggf. über einen grauen nachdenken. Falls diese Sicherheit bei Dir nicht eintritt, empfehle ich immer den Kauf beim Konzi.
Durch meine Brille betrachtet wäre die Jaeger le Coultre die erste Wahl. Aber ich habe auch schon ein paar Uhren gesehen und besessen und wieder verkauft.
Sorry, Jakob, es mag Schubladendenken sein, aber ich bringe deine Auswahl einfach nicht in Übereinklang mit deinem Alter - von den Preisen ganz abgesehen.
Ich kenne nicht jede der genannten Uhren, aber in gewisser Weise "jugendlich" dürfte deine Uhr doch auch noch sein, oder? Deshalb wäre meine Empfehlung die Orion mit Datum!
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Das mit der Rolex ist insofern nicht ganz entschieden als dass es sich bestimmt gut macht, wenn man sagen kann, meine erste Rolex hatte ich bevor ich zwanzig war und arbeiten musste...
Kann das Thema nicht ganz verstehen bzw. dem Autor nicht folgen. Ich schiebe es mal auf Jakobs Alter, will mir jedoch keine weiteren Gedanken darüber machen, wie man sich so früh im Leben mit solch teuren und speziellen Anschaffungen beschäftigen kann. Wirkt für mich wie künstliche Statussymbole, die nicht den gefestigten Charakter einer Person widerspiegeln.
Sorry Jakob, nimm es nicht persönlich, aber in Deinem Alter hatte ich andere Sorgen und mußte erstmal meinen Lebensweg finden.
Aber ich will auch grundsätzlich was zur Frage sagen. Es interessiert einen Sch..., was andere denken. Wenn man sich ne Uhr kauft, muß sie einem persönlich gefallen. So etwas merke ich, wenn beim ersten Anblick und folgendem Anlegen ein Ahaeffekt eintritt und ich hin und weg bin. Ich kaufe mit ne Uhr oder auch andere Sachen, weil sie mir gefallen und nicht anderen. Ich muß niemandem zu Munde reden, was den Geschmack angeht. Aber da wären wir dann schon bei einer Grundsatzdiskussion in Hinblick auf künstlicher Schwanzverlängerung.
Also Jakob, kaufe Dir ne Uhr die Dir gefällt, und zu technischen Fragen der Qualität wirst Du dann sicher ne sinnvolle Hilfe bei den vielen Uhrenprofis erhalten. Die Frage, welche Uhr es sein soll, wird hier jedoch nicht objektiv beantwortet werden können.
ich stimme Dir zu. Meine letzten Beiträge wirken schon etwas auf Statussymbolik fixiert. Eigentlich nicht meine Art, ich bin sonst keiner der sich um die Meinung anderer schert. Der Gedanke zu diesem Thread war eigentlich, mal nachzuhaken ob es zu diesen Uhren irgendetwas wissenswertes gibt, bevor ich das Falsche kaufe. Auf Rolex bin ich eigentlich nur aus zwei Gründen gekommen. 1. Sie hat mir wirklich gut gefallen und hat sich am Arm toll angefühlt. 2. Rolex gilt als extrem zuverlässig und robust. Diese Adjektive lösen bei mir irgendetwas aus...Ich bin ein Fan von robusten, einfachen, unverwüstlichen Autos und Werkzeugen. Ich habe viele Fehlkäufe bzgl Werkzeug gemacht, bis ich gemerkt habe, sparen fängt dann an, wenn man etwas wirklich Gutes hat und sich nicht mehr darüber aufregen muss. Darum habe ich dann nach de dritten verstorbenen Winkelschleifer aus der 30€ Klasse eine Flex gekauft. Dasselbe mit den Akkuschraubern und Stichsägen. Entweder ich kann mir das Beste leisten und kaufe das, oder ich spare weiter, was auch Ok ist. Also habe ich mir die Beiden Teile von Festool gekauft.
Das wäre so ein Argument für eine Rolex. Keine überzüchteten Komplikationen, robust wie ein Traktor.
In der engeren Auswahl sind eigentlich nur noch NOMOS, Wempe, Jaeger.
Zitat von Jakob1991 Ich werde die Uhr also vielleicht ein paar Jahre, vielleicht auch nur ein paar Monate besitzen, da ich zwar gerne wechsle, aber nicht jeden Tag aufs Neue auswählen müssen will.
Da ein zeitnaher Wiederverkauf ausdrücklich nicht ausgeschlossen ist, sollte m.E. auch der Aspekt des Wertverlusts bzw. Wiederverkaufswerts berücksichtigt werden. Ein Sammlerstück, bei dem mit einer Wertsteigerung zu rechnen ist, dürfte wahrscheinlich keine der genannten Uhren sein (vermute ich mal, auch wenn ich mich auf dem Markt nicht auskenne).
Gerade dann, wenn keine der Uhren in Deinen Augen "die" Uhr ist, die es unbedingt sein muß, so daß ein baldiger Verkauf in Betracht kommt, würde ich eher eine Uhr für € 1.640 als eine für vier- oder fünftausend Euro kaufen - ein Wertverlust von x% nach ein paar Jahren oder gar nur Monaten tut halt weniger weh, je geringer der Anschaffungspreis war.
Wenn Du dich entschieden hast, zeig doch mal ein Bild Deiner Neuerwerbung!
der Aspekt des Wertverlustes ist durchaus zu beachten. Was Nomos angeht, so denke ich wird eine Orion mit Datum nach einem Jahr von 1640€ auf vllt. 900-1100€ gefallen sein. Was eine Cartier zB angeht, glaube ich bekommt man nach einem Jahr vllt noch 2000€. Die Wempe kann ich nur schwer einschätzen, da diese Marke, abgesehen von der Juwelierkette, nicht sehr bekannt ist und das Angebot dank kleiner Stückzahlen nur sehr begrenzt ist.
Alles in allem glaube ich ist ein Verlust von ca. 20-30% kaum zu vermeiden. Insofern wird es, da es bei 1640€ weniger weh tut 30% Verlust zu verkraften, eine Nomos.
Wenn ich diesen Faden lese, habe ich ein komisches Gefühl in der Magengegend - ich glaube es ist die gewisse Form von Unwohlsein, hervorgerufen durch Angst.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.