Zitat von Wouter van Willigen im Beitrag #843Tom Petty has gone "into the great wide open". Wieder einer meiner Helden gestorben
... ja, hab ich auch grad gelesen, sehr traurig. Ich nehme es zum Anlass, mal wieder in eine der 6 CDs reinzuhören, die ich von ihm habe - und sofort bin ich wieder so geflasht wie damals...
Mit Tom Petty verbindet mich eine besondere Erinnerung: Als ich Anfang 1992 noch sehr viel fotografiert habe, ist es mir gelungen, bei einem seiner Konzerte - es wurde Frankfurt - als Pressefotografin im Graben vor der Bühne zugelassen zu werden. Ich hatte mich dem Veranstalter gegenüber als Fotografie-Studentin an irgendeiner Hochschule ausgegeben. Also reiste ich aus Hamburg an, übernachtete bei Onkel und Tante. Ich war 19, - und alles war sehr aufregend, insbesondere als mich ein anderer Fotograf während der recht langen Wartezeit in ein Gespräch verwickelte und wissen wollte, wo ich denn studiere.... der Klassiker ... naja, es ist aber alles gut gegangen und die Fotos habe ich dann hinterher im Labor selbst vergrößert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Es ist ja schon drei Jahre her. Aber jetzt wo ich diesen Post über Tom Petty lese. Ich war wahrscheinlich auf dem gleichen Konzert in Frankfurt und durfte sogar in den Backstage Bereich. Ich habe für Greenpeace Deutschland einen Infostand im Foyer aufgebaut. Die Proben waren spannend. Petty ist aber nur wortlos an uns vorbei gerauscht. Aba immahin! Achso. Ich höre gerade das neue Album vom Pablo Held Trio. Mit dem superben Gitarristen Nelson Veras.
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
1972 "verschrieb" ich meiner Mutter einen PLattenspieler Lenco L85 mit dem Tonabnehmer Shure V15 Typ III. Dieser und ihre gesammelten Schallplatten sind nun seit einigen Wochen bei mir. Der Plattenspieler jaulte und rumpelte - ich war entsetzt. Da besann ich mich auf meine alten, längst nicht mehr geübten Talente und bekam ihn wieder flott: nix jault und rumpelt mehr! Dann begann ich, die Schallplatten nach und nach anzuhören...
und ich, der ich seit weit über 20 Jahren meinen damalig eigenen Plattenspieler nebst Plattensammlung nicht mehr habe, war beeindruckt, um nicht zu sagen begeistert von diesem Klang. Ich kann diesen Klang nicht beschreiben, dazu fehlen mir die Worte, aber fest steht, so direkt und authentisch klingen CDs irgendwie nicht und Musik im MP3-Format schon gar nicht, wobei zu beachten ist, dass ich die Platten über die selbe Anlage(n) höre wie meine CDs.
Wiederbelebt soll auch dieser Thread hier sein. Ist doch schade, dass so viele Themen, wie es sie in unserem Forum schon gab, so ganz vergessen sind.
Hallo Die Erfahrung kann ich nur teilen. Vor 3 Jahren wollten meine Frau und ich aus einem sentimentalen Gespräch heraus eine seit „Ewigkeiten“ nicht mehr gehörte Schallplatte hören, was nicht funktionierte, da der Plattenspieler nur noch vor sich leierte. Leider mit keinem Basteltalent gesegnet, habe ich dann spontan ein sehr preiswertes Modell von Pro-Ject erworben und wir konnten die seit mehr als 35 Jahren vor sich hinstaubenden Schallplatten reaktivieren. Der Klangunterschied zum CD-Spieler an derselben Anlage war so beeindruckend dynamischer, dass ich es das kaum glauben konnte. Die alten Schallplatten waren keine besonderen Pressungen und hatten die letzten Jahrzehnte im Dornröschenschlaf ohne Pflege, aber auch ohne Schäden verbracht. Und machten einfach viel mehr Freude.
Eine schöne Karwoche (Ich glaube die alte Jesus Christ Superstar-Schallplatte muss wiedererweckt werden) wünscht
Martin
In jedem alten Menschen steckt ein Junger, der sich wundert was mit ihm passiert ist Terry Pratchet
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.