In meinem CD-Player liegt gerade eine Scheibe (ja, das Teil ist durchaus scheibenförmig!) von Kari Bremnes, heißt "Norwegian Mood"... Musikichtung? Singer/Songwriter, Jazz, Chanson, irgendwo dazwischen. Die hatte ich mal ganz "spontan" verschenkt (Geburtstag vergessen ), beim Beschenkten vor ein paar Tagen auf's neue gehört und umgehend wiederbeschafft
Ist ein tolles Werk. Rutters Musik erinnert manchmal ein wenig an Filmmusik, wird aber in Kirchen aufgeführt - u.a. am 21. November bei uns und mit uns (Ev. Kantorei und dazugehöriges "Bach-Collegium") in Aschaffenburg.
Gruß, Martin
PS: Ich hab so das Gefühl, dies könnte ein sehr sehr langer Faden werden!
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratschePS: Ich hab so das Gefühl, dies könnte ein sehr sehr langer Faden werden!
Das kann sein
Bei mir gerade hoch im Kurs: The crusaders - jazzy und funky
Kürzlich entdeckt: Brixtonboogie - sehr moderner Blues, macht richtig Freude; wer eher den klassichen Blues mag, sollte mal Carey Bell probieren
Bei mir immer weit oben: Fred Wesley and the horny horns - "2% Jazz and 98% Funk"; eine Reihe Musiker aus der Riege um James Brown ua. Fred Wesley, Maceo Parker etc. - einfach
Daneben zur Zeit noch ein bißchen Blumentopf - eigentlich nicht (mehr) ganz mein Ding, aber mit ein paar der Jungs hab ich die Schulbank gedrückt und deshalb immer wieder ganz interessant wenn sie was neues bringen.
Ich könnte jetzt noch laaaange weiterschreiben, da ich ständig CD´s kaufe (ja CD´s - ich mag keine MP3s o.ä., ich will ein booklet und eine Hülle zum in der Hand halten) und ständig wild durch meine Sammlung höre. Die genannten laufen zur Zeit aber am häufigsten.
Ich hoffe, ich bekomme hier weitere Anregungen in Sachen Funk-Jazz und Jazz-Funk
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von bratscheJust in diesem Moment: Magnificat von John Rutter (Vorsicht: Klassik )
Warum Vorsicht? Hin und wieder gerne. Der Herr Rutter wäre schon eine "Sünde" wert, aber aus den PC-Boxen.... Klassik (zumal große Besetztung) doch lieber live, früher durfte ich das regelmäßig genießen (Anrechtskarte Suhler Philharmonie. Lange her und weit weg, ich weiß nicht mal, ob es die noch gibt...). Hatte ich bei Dir nicht mal was von Birstein gelesen? Ich muß mich mal informieren, da es ja quasi "um die Ecke" ist
Noch ein Tipp: Weihnachten kommt immer näher, da darf ich wieder.... Quadro Nuevo, "Weihnacht". Ich habe Weihnachtslieder nie besonders gemocht, aber diese.... Und bitte nicht nach Stilrichtung fragen, keine Ahnung, Weihnachtslieder halt, nur ganz anders.
Zitat von berndstein... Hatte ich bei Dir nicht mal was von Birstein gelesen? Ich muß mich mal informieren, da es ja quasi "um die Ecke" ist
Da hast du aber entweder schon vor einem Jahr mitgelesen oder aber warst oin der letzten Zeit sehr fleißig! In Birstein hatte ich letztes Jahr im Sommer gespielt und diesen Kirchturm abgelichtet. Auch dieses Bild entstand dort...
Zitat von berndsteinNoch ein Tipp: Weihnachten kommt immer näher, da darf ich wieder.... Quadro Nuevo, "Weihnacht". Ich habe Weihnachtslieder nie besonders gemocht, aber diese.... Und bitte nicht nach Stilrichtung fragen, keine Ahnung, Weihnachtslieder halt, nur ganz anders.
JA JA JA !!! Quadro Nuevo ist suuuper! Ganz klasse Musiker, richtige Könner. Wir sind große Fans dieser tollen Truppe. Diese Weihnachts-CD haben wir auch und sie läuft in den entsprechenden Wochen ständig. Ansonsten haben wir jede andere CD von denen. Probiert mal "Mocca Flor" oder "Canzone Della Strada".
Zum Thema Weihnachts-CD auch sehr zu empfehlen: Nils Landgren "Christmas with my friends"
Zitat von J.F.R. (ja CD´s - ich mag keine MP3s o.ä., ich will ein booklet und eine Hülle zum in der Hand halten)
Genau. Das ist auch unsere Devise. Wie bei den Uhren: man will ja etwas in der Hand halten.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratsche[Zum Thema Weihnachts-CD auch sehr zu empfehlen: Nils Landgren "Christmas with my friends"
Die ist aber nicht repräsentativ für Landgren. Er kann es viel besser und ist zum Teil ein echter Funker. Jedenfalls sehr hörenswert, da ein echter Könner an der Posaune - egal welche Stilrichtung er gerade anlegt.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.