Jaaa, die alten Sachen, Queen und Dire Straits (oder auch Knopfler solo), die "alte" Genesis - z.B. das hier: http://www.youtube.com/watch?v=AFBY4dvoISc (Vorsicht, miese Audioqaulität, tut aber der Musik keinen Abbruch), Manfred Mann... Ja, und Pink Floyd, da habe ich ein ganz besonderes Verhältnis. "The Wall", auf einer "guten" Anlage (Boxen!!) gehört, ist einfach unglaublich... Das meiste, was heute produziert wird, ist meilenweit weg davon. Ach ja, und die Musik hat mindestens das gleiche Niveau. (Nebenbei gefragt: Wäre das früher als Oper durchgegangen? Gemeinsamkeiten gibt's ja... )
Die CD-Sammlung von Pink Floyd ist unvollständig, aber seit mir dieser hier über den Weg gelaufen ist,
[attachment=1]Dual.JPG[/attachment]
arbeite ich an der analogen Ergänzung der Sammlung:
[attachment=0]Platten.JPG[/attachment],
Die CDs liefern ganz gewiß die bessere Tonqualität, da möcht' ich auch gar nicht diskutieren... Aber es ist mit ihnen so ähnlich wie mit Quarzuhren, die sind auch ohne jeden Zweifel genauer...
Grüße Bernd
berndstein
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Dual.JPG
Platten.JPG
und Strawbs und Elton John und Paul McCartney und Dire Straits und Al Stewart und Chris de Burgh und Jethro Tull und die gaaaaanz alten Kinks, die Beatles, Cat Stevens, Donovan, u.v.m.
Von Jon Bon Jovi das Midnight in Chelsea und von The Wall -> Mother
ach, vergessen darf ich diese nicht: Neil Diamond -> Jonathan Livingston Seagull -> deshalb heißt unser Kater Jonathan !
Zitat von Longus 04....Hatte letzte Woche eine Praktikantin, die weder die Stones, BJH, PF, StatusQuo, Queen, MeatLoaf, John Miles noch Genesis kannte.
Von Mozart hatte sie aber schon mal gehört
Interessanter Faden ....
Die Praktikanten von heute ... tsss
Muskalisch gut und witzig: LaBrassBanda - eine bayerische Brassband; macht richtig Laune.
Immer gern gehört auch Jazz-Klassiker wie Dave Brubeck, Miles Davis u.ä., daneben aber auch moderne Interprationen wie etwa Jazzkantine. Es gibt einfach so viel Musik, die richtig Freude macht ...
Hier mal die Dame, die bei uns immer für musikalische Stimmung sorgt
... und hier kommen die Töne heraus ...
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Noch smoother als Stan Getz - d.h. extreme hardcore easy listening
Da halt ich voll dagegen, mit der Bononia-Sound-Machine. Die sind v.a. live unglaublich gut und in Italien und Südtirol recht bekannt. Hier kennt man sie kaum, auch weil sie so gut wie nichts veröffentlichen und viele covers spielen. Dabei sind sie aber richtige Stimmungskanonen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.