Für mich war die Zürich vom ersten Tag an ein stimmiges Kunstobjekt. Mir gefallen auch andere Wettstein Designs. Es ist wie im Zürich Katalog beschrieben: "Schnell mit ihr fertig ist man nicht." Zu viele Details und kleine versteckte Besonderheiten. Und was jetzt schon klar ist. Zurich hat und wird Stil haben. Das kann nicht jede Uhr oder gar Uhrenmarke von sich behaupten. Ich sage jetzt die die Marke, die für mich ganz oben auf der Liste "teuer aber ohne Stil" steht.
Ich freu mich über jeden , der die Zürich für sich entdeckt.........ich sag´s ja: Kunst am Handgelenk!!! Viel Freude damit.
Auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang.
Aus meiner Sicht ist die Zürich eine Uhr, die einem den Zugang nicht unbedingt einfach macht. Auf Bildern und auch beim betrachten im Schaufenster hat sie nicht unbedingt mein Interesse geweckt. Mein Blick ging zwar hin, aber auch schnell wieder weg.
Bis zum Treffen am vergangenen Samstag. Erst beim Selbstversuch am eigenen Handgelenk hat sich mir ihr Charme eröffnet. Und mit jedem Blick habe ich etwas neues entdeckt und der Blick blieb wieder an ihr hängen.
Jetzt weiß ich, sie ist eine wunderschöne und interessante Uhr, von der ich hoffe, dass sie irgendwann auch bei mir einzieht.
Mario, Du siehst, Du bist nicht der Einzige, dem sich die Zürich erst mal den Zugang verweiger hat.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
...und es muß Dir nicht unangenehm sein seine Meinung zu ändern....mir ging es mit der Omega Diver ebenso und nun will sie nicht mehr ab.
ABER: mein Geschmack ist die Zürich in weiß nicht. Eher die dunkle Variante...die hatten sie aber gestern im KadeWe nicht mehr, nur noch ohne Datum, leider
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.