Zitat von Theo im Beitrag #22400 Danke Martin für die Fotos. Wie kommst Du mit Deiner Frau in den Aachener Chor ? Und welche Uhr heute ?
Oh, ich vergaß! Eine Uhr trug ich heut' auch.
Zitat von quantum im Beitrag #22405Martin, das klingt wirklich nach einem sehr interessanten Wochenende. Gibt es einen Mitschnitt, auf dem wir deinem Gesang lauschen können?
@Theo@waltherpfalz@quantum Es wäre wahrlich ein sehr schlechtes Zeichen, wenn man auf einem Mitschnitt meinem Gesang lauschen könnte.
Ihr wolltet nähere Einzelheiten wissen? Schwer, es kurz zu machen: Uns verbindet eine Freundschaft zu dem Aachener Chor. Meine Frau sang vor ein paar Jahren (2006) mit ihrem Kammerchor Ars Antiqua aus Aschaffenburg auf Bundesebene des Deutschen Chorwettbewerbs in Kiel. Dort hatten sie einen Zweiten Preis und besagter Chor aus Aachen den Ersten Preis geholt. Anschließend gab es Besuche beider Chöre hüben und drüben, aus denen auch eine enge persönliche Freundschaft meiner Frau und mir zu dem Vorsitzenden und seiner Frau erwuchs. So kam es, dass vor zwei Jahren meine Frau mit ihnen als Gastsängerin auf eine Konzertreise durch Brasilien fahren konnte, und in diesem Frühjahr waren wir beide gefragt, mit nach Nordschweden zu fahren um bei einem Internationalen Chorfestival in Umeå teilzunehmen. Da habe ich zum ersten Mal die Seiten gewechselt vom Orchester zu den Chorsängern. Tja, und dann hieß es, man singe auch in Reims in der Kathedrale, ob wir da nicht auch dabei sein wollten. DAS ließen wir uns nicht zweimal fragen.
Dieses Konzert fand wie gesagt zum Gedächtnis der Bombardierung Reims und Zerstörung der Kathedrale zu Beginn des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren statt. Einen Teil hat der gastgebende Kammerchor aus Reims, den anderen Teil der aus der Partnergemeinde Aachen gestaltet. Drei Lieder wurden dann gemeinsam dargeboten: 4 Motetten von Durflé, das sehr anspruchsvolle Requiem von Max Reger und als Zugabe das "Abendlied" von Rheinberger. Gänsehautgefühl, da oben zu stehen, neben sich unsere französischen Sangesfreunde, vor sich die gefüllten Stuhlreihen und darüber das imposante gotische Kirchenschiff mit der großen Rosette hoch oben! Grandiose Atmosphäre und gelebte Völkerverständigung.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.