Neben dem bekannten Aufdruck "SWISS MADE" gibt es auch noch das "T SWISS T" (für Tritium Leuchtmasse). Die Bezeichnung <25 gibt es im Zusammenhang mit den Tritium Blättern auch noch, dabei ist es eine Angabe der Einheit Millicurie, also der Radioaktivität, die von der Leuchtmasse ausgeht.
Bei meinem Blatt steht vor und hinter dem "T SWISS T" Aufdruck noch ein stilisiertes Sigma. Es handelt sich beim Sigma um ein Qualitätssiegel, das man auch auf Zifferblättern von Patek findet und von Rolex nur in den frühen 70ern aufgedruckt wurde.
Tritium - Verstehe ich. Knickblatt - Weiß ich auch was gemeint. Sigma - Aber was bedeutet das im Zusammenhang mit dem Blatt / der Uhr?
Zitat von TSIDHallo Mario,
dass Du nachfragen würdest war mir irgendwie klar
Neben dem bekannten Aufdruck "SWISS MADE" gibt es auch noch das "T SWISS T" (für Tritium Leuchtmasse). Die Bezeichnung <25 gibt es im Zusammenhang mit den Tritium Blättern auch noch, dabei ist es eine Angabe der Einheit Millicurie, also der Radioaktivität, die von der Leuchtmasse ausgeht.
Bei meinem Blatt steht vor und hinter dem "T SWISS T" Aufdruck noch ein stilisiertes Sigma. Es handelt sich beim Sigma um ein Qualitätssiegel, das man auch auf Zifferblättern von Patek findet und von Rolex nur in den frühen 70ern aufgedruckt wurde.
Ich hätte vermutet, dass ein Knickblatt ein solches ist, bei dem am Rand das ZB etwas abknickt, wie es sehr deutlich bei der Vintage Omega von Torsten zu sehen ist... Bei der Uhr von Kai jedoch konnte ich dies nicht erkennen und dachte aber, der Knick würde schon vorhanden sein, nur sähe ich es eben nicht...
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Schaut Euch mal den Rand des Ziffernblattes an. Ist kein wirkliches radiales Abfallen, wie es bei z.B. der inzwischen bei brunemto beheimateten Zenith ist, sondern da ist eine "echte" Kante, eben ein Knick.
Hier nochmal ein Vollbild:
Hier nochmal Schriftzug und Knick als Detail:
Am Rande, die offene 9 und 6 des Datums gibt es heute auch nicht mehr und stellt ebenfalls eine "kleine" Besonderheit dar.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.