Als Ergänzung zum "Was für Bücher lest Ihr"-Faden würde mich mal interessieren, wie Ihr lest - analog oder digital? Amazon hat ja gerade eine recht intensive Werbekampagne gestartet, um den neuen Kindle zu vermarkten. Mir ist bisher aber nicht so ganz klar, wo der Vorteil eines elektronischen Lesegerätes gegenüber einem gedruckten Buch liegt.
Meine Kindle-(oder vergleichbare E-Buch-Lesegeräte)-Plusminus-Liste sieht so aus:
plus - Man kann einen Haufen Bücher mit in Urlaub nehmen, ohne das Reisegepäck wesentlich zu belasten. - Viele Bücher liest man ja doch nur einmal. Ich kann mich trotzdem von den wenigsten trennen, das braucht Platz zuhause, inzwischen eine ganze Wand. - Für bahnfahrende Leser ist es sicher praktischer elektronisch, als dauernd einen fetten Wälzer mit sich zumzuschleppen. (das war der dritte Pluspunkt, der sich auf "Größe und Gewicht" reduzieren lässt) - Ein elektronisches Buch vergilbt und verstaubt nicht.
minus - Viele Bücher sind elektronisch nicht erhältlich. - Obwohl ich nur einen Haufen Daten kaufe, soll ich fast das gleiche bezahlen, wie für ein gedrucktes Buch. Dagegen sträubt sich etwas in mir. Ein mp3-Download ist doch auch billiger als eine CD!? - Ich kann elektronische Bücher mit Kopierschutz offenbar weder weiterverschenken noch verleihen, und schon gar nicht wieder verkaufen. - Ein gebundenes Buch ist einfach etwas schönes. Auch ein Taschenbuch macht Geräusche beim umblättern, es riecht nach Papier, es fühlt sich an. Ein E-Buch ist eher virtuell. - Wer garantiert mir, daß ich meine heute gekauften digitalen Bücher in 10 Jahren noch lesen kann? Oder gar in 20 Jahren?? Es "vergilbt" also noch viel schlimmer als ein analoges Buch.
Ich muß dazusagen, daß ich nicht zu den Leuten gehöre, die Anmerkungen in Bücher schreiben, Dinge unterstreichen oder sonstwas veranstalten. Wenn ich ein Buch gelesen habe, sieht es normalerweise genauso aus, wie vorher. Insofern brauche ich nicht (wie andere) die Papierform. Aber trotzdem sehe ich die Vorteile des Digitalbuchs nicht.
Also ich mache ja fast jeden Technik-Schnick-Schnack mit, aber digital lesen? Irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden. Ich bleibe zumindest vorerst beim altmodischen Buch...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Bisher bevorzuge ich gebundene Bücher zum entspannenden Lesen.
Der Geruch, der Griff, das Geräusch beim Umblättern - das hat doch was, das gehört dazu. Da sind mehrere Sinne angesprochen.
Bei Fachbüchern könnte ich mir vorstellen mit elektronischen Büchern zu arbeiten. Schulbücher könnte ich mir elektronisch auch gut vorstellen. Dann müssten die Kinder nicht mehr so viel schleppen.
Da ich viel im Auto unterwegs bin höre ich viel Hörbücher. Ansonsten bevorzuge ich das gedruckte Buch, vor allem bei Fachbüchern, die man aufbewahren möchte.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch wenn es sich wissenschaftlich vielleicht nicht nachweisen lässt: Ich empfinde lesen am Bildschirm deutlich anstrengender, als Lesen eines Ausdrucks oder eines Buches. Deswegen lese ich längere Texte lieber als Ausdruck.
Dafür bin ich auch bereit, jedes Wochenende ein Buch in den Zug zu tragen. Vorteile hin oder her, eine Alternative zum gedruckten Buch ist der elektronische Text für mich nicht.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von jo203Auch wenn es sich wissenschaftlich vielleicht nicht nachweisen lässt: Ich empfinde lesen am Bildschirm deutlich anstrengender, als Lesen eines Ausdrucks oder eines Buches. Deswegen lese ich längere Texte lieber als Ausdruck.
Dafür bin ich auch bereit, jedes Wochenende ein Buch in den Zug zu tragen. Vorteile hin oder her, eine Alternative zum gedruckten Buch ist der elektronische Text für mich nicht.
Das stimme ich Dir in beiden Punkten voll und ganz zu, Jo.
Wenn ich neben der Tageszeitung, Wochenmagazinen etc. zum Lesen komme, dann gerne als Hardcover. Im Urlaub darf es auch gerne eine Taschenbuch sein, da mir ein gebundenes Buch fast zu schade ist.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Ich mag weder Bücher noch Musik als "bloße Datei", d.h. ich bevorzuge Bücher aus Papier und Musik auf CDs. Mir ist wichtig, dass ich iRgend etwas in der Hand habe - Buch, Hülle, Booklet usw.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.