Ich habe heute gelesen, dass Weltbild bald einen eigenen Ebook-Reader für kleines Geld herausbringen will. Da könnte es sein, dass ich schwach werde und den ausprobiere. Denn für die wöchentlichen stundenlangen Zugfahrten wären das geringere Gewicht und die Platzersparnis im Koffer Argumente, zumal meine Frau mit der Lektüre der von mir gekauften Bücher nicht mehr nachkommt.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von SchwabeAlso wenn Du Dir den anschaffst, dann hoffen wir natürlich auf einen ausführlichen Erfahrungsbericht
Beste Grüße Alex.
Ich habe gerade mal auf der Weltbild Seite geschaut. Den Reader gibt es bereits und das Angebot an Büchern ist auch nicht schlecht. Da werde ich am Wochenende mal bei meinem Haushaltsvorstand vorsprechen
Und wenn das Gerät ins Haus kommt werde ich mit Sicherheit berichten.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Jo, danke fürs mitbringen gestern! Für Dich als Dauerreisenden ist das Ding natürlich optimal. Ich selbst bin noch nicht ganz überzeugt, aber einen Schritt weiter Ich bin inzwischen nochmal rumgesuft und habe rausgefunden, daß es fürs iPad eine Kindle-App gibt. Ich werde mir einfach mal bei Amazon ein e-Buch kaufen und auf dem iPad lesen. Mal sehen, ob mir das gefällt, Bücher elektronisch zu lesen...
Alex, mir ist die Entscheidung für das Gerät nicht leicht gefallen und finde es immer gut, wenn ich so etwas mal ausprobieren kann und nicht nur die Werbung höre. Deswegen habe ich es gerne mitgebracht zumal es ja, wie ihr sehen konntet leicht und kompakt ist.
Die App für das iPad ist natürlich noch eine Nummer besser. Wenn ich das meiner Frau erzähle kommt das iPad bei uns auch wieder näher.
Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß beim Testen und bin gespannt, zu welchem Ergebnis Du kommst.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Kleines persönliches Update: ich habe die letzten Abende einen Krimi auf der Kindle-App auf dem iPad gelesen. Das ist nicht so schön. Zumindest wenn man den ganzen Tag am Bildschirm arbeitet, ist es nicht gerade entspannend, wenn man abends auch noch am Bildschirm liest. Das "elektronische Lesen" an sich geht besser, als ich dachte - zeitweise kann ich fast in die Story eintauchen. Problem am iPad ist aber, da es ein leuchtender Bildschirm ist, und das Ding ist einfach sehr schwer. Viel Masse in wenig Volumen, das lässt sich schlecht längere Zeit in der Hand halten. Das reißt mich immer wieder aus der Geschichte raus in die Wirklichkeit meines Wohnzimmers. Bücher lesen am iPad? Nein danke.
Und schon bist Du beim Kindle! Probiers einfach aus. Bekommst Du bei Amazon aktuell für € 99.
Ist handlich, leicht und hat keine Hintergrundbeleuchtung. Und eine Akkuladung hält ewig.
Das sind wirklich Welten zum iPad und Computer. Ich habe alle Varianten des Lesens schon ausprobiert, Handheld (Palm), Desktop-Computer, Laptop, iPad, iPhone, normales Buch und eben Kindle.
[Quelle: vowe.net]
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von quantumIch habe alle Varianten des Lesens schon ausprobiert, Handheld (Palm), Desktop-Computer, Laptop, iPad, iPhone, normales Buch und eben Kindle.
Aber klappt einfach nicht hmmm?
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.