Sehr interessant, diese Diskussion! Danke für die Infos.
Ich möchte mich mal selbst zitieren:
Zitat von bratsche Eine Freundin von mir arbeitet bei Thalia. Sie muss im Geschäft das Gerät von denen anpreisen (=>OYO), sagte mir jedoch: "Kauf das bloß nicht! Ein Scheiß-Gerät. Geht ständig kaputt." Dies mal so als Hinweis... Hat jemand gute Erfahrungen damit?
Hat jemand mit diesem Gerät von Thalia irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von s.seifertDie 6 eBooks kannst Du nicht "frei" wählen. 3 sind bereits drauf und drei weitere kann man sich aus einer kleinen Auswahl aussuchen.
Die Bücherauswahl für das Inklusivangebot ist ja recht begrenzt, das würde bei mir ganz knapp funktionieren. Zumindest würde ich 4 Bücher finden, in die ich mal reinlesen würde... Insgesamt 50:50 bei mir - ob ich mich für den Kindle oder den Sony entscheiden würde, könnte ich auswürfeln. Wenn mein Kindle jetzt den Geist aufgeben würde, würde ich wahrscheinlich aus reiner Neugierde mal den Sony ausprobieren.
Kleiner Nachtrag: wahrscheinlich ist der Sony wegen des berührungsempfindlichen Bildschirms einfacher zu bedienen ist als der Kindle, wenn man direkt am Gerät im Onlineshop einkauft. Beim kleinen Kindle muß man immer über die Tasten gehen, was bei der Eingabe von Text (also z.B. nach einem bestimmten Autor suchen) eine Katastrophe ist. Da ich eBücher am Rechner kaufe und sie an den Kindle schicke, ist das für mich kein Problem.
Zitat von bratscheSehr interessant, diese Diskussion! Danke für die Infos.
Ich möchte mich mal selbst zitieren:
Zitat von bratsche Eine Freundin von mir arbeitet bei Thalia. Sie muss im Geschäft das Gerät von denen anpreisen (=>OYO), sagte mir jedoch: "Kauf das bloß nicht! Ein Scheiß-Gerät. Geht ständig kaputt." Dies mal so als Hinweis... Hat jemand gute Erfahrungen damit?
Hat jemand mit diesem Gerät von Thalia irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Grüße, Martin
Wenn ich es richtig sehe, ist das Gerät von Thalia identisch mit dem Gerät, welches Weltbild vertreibt. Ich besitze seit einem Jahr das Vorgängermodell und bin absolut zufrieden damit. Es kann PDF-Dokumente vergrößern, ich kann überall einkaufen und die Akkuleistung langt, wenn man es abbblendet, mindestens 10 Stunden. Defekt war es bislang nicht. Allerdings scheint die Qualitätskontrolle beim Kunden zu liegen. Wie gesagt, mein Gerät arbeitet perfekt, andere haben, wenn man die Bewertungen bei Weltbild liest, Probleme mit Qualität oder Akkuleistung. Scheint also Glückssache zu sein, ob man ein gutes Gerät bekommt.
Entscheidend für mich war der Preis. Das Gerät war das günstigste auf dem Markt und da ich es ausprobieren wollte, habe ich zugeschlagen. Hinzu kam, dass ich es im vergangenen Jahr in erster Linie im Zug genutzt habe. Und da war es mir wichtig, für den Fall, dass es abhanden kommt, keinen zu großen finanziellen Verlust zu machen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von fjordDer hat eine OCR-Funktion eingebaut, er extrahiert Text aus pdf? Wow... Punkt für den Sony. Hätte ich nicht gedacht, daß so ein kleines Ding das kann.
Bei einem PDF, welches nur aus gescannten "Fotos" besteht, geht das nicht. Also in dem PDF muss der Text auch einzeln markierbar/auswählbar sein. Dies ist aber nahezu bei jedem meiner PDF-ebooks der Fall.
Der Reader ist heute angekommen. Allein geschafft habe ich es, die eBooks vom Programm "Reader" auf den Reader zu laden. Aber eine Wi-Fi-Verbindung konnte ich nicht herstellen, dazu war ich wohl zu blöd - egal, ich brauche sie nicht: lade die Bücher auf den PC und dann kopiere ich sie auf den Reader -> das reicht. Oder? Bin für Hilfe zum Problem "Wi-Fi" dankbar.
Hallo Sabine, herzlichen Glückwunsch zum Sony-Reader. Ich komme mit ihm über Wi-Fi ins Internet, benutze es aber nicht, weil es sehr langsam ist. Außerdem ist die Qualität der Anzeige miserabel (es kann aber auch sein, dass ich etwas falsch mache). Das Runterladen auf den Rechner (Apple) geht sehr schnell und komfortabel. Danach ziehe ich das eBook vom Download einfach auf die installierte Reader Software. Alles andere geht beim Synchronisationsvorgang zwischen PC und Reader automatisch. Ich liebe meinen Reader! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von s.seifertBin für Hilfe zum Problem "Wi-Fi" dankbar.
Das kann viele Gründe haben... Blöde Frage: beim Passwort vertippt? Ist im WLAN-Router ein Filter aktiv, der nur bestimmte Geräte zulässt? Daran scheitere ich regelmäßig, weil ich's immer wieder vergesse... Dann müßtest Du erst die MAC-Adresse des Readers (sollte auf der Verpackung oder dem Gerät stehen, oder im Gerät nachschaubar sein) im Router als "zulässig" eintragen, dann erst den Reader im WLAN anmelden. Verschlüsselungstyp richtig eingestellt (sollte WPA2 sein, denke ich)?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.