Ich denke mal jeder hier wird oline viel Lesen. Aus meiner Sicht ersetzt dein Forum oder ein Blog nicht die Tageszeitung oder ein Magazin welches man in den Händen halten kann. Außerdem leiden die Augen nicht so darunter
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Als wir an Weihnachten zu Besuch bei meinen Eltern waren, zeigte mir meine Mutter ihren neuen Amazon Kindle. Ich hätte niemals gedacht, dass das Lesen mit so einem Gerät so angenehm ist.
Wir haben dann beide gleich ein Kindle 4 bei Amazon geordert. Handlich, leicht und einfach zu bedienen. Das Display reflektiert nicht und hat tatsächlich eine papierähnliche Anmutung, hätte ich nicht für möglich gehalten. Ein mit dem Kindle gekauftes Buch ist in ca. 1 Minute per WLan heruntergeladen.
Eine Lederhülle mit kleiner Leselampe habe ich dann noch ergänzt und schon kann das neue Lesevergnügen beginnen.
Klar, das Feeling ein schönes gebundes Buch zu lesen, kann ein Kindle nicht ersetzen aber ein Tipp an alle Skeptiker: Probiert es einfach mal aus, so schlimm ist es nicht
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Danke, Torsten, für die positive Rückmeldung. Ja, vielleicht muss man mal eine Scheu überwinden - wie so oft bei neuen Technologien. Wie sehr wurde nicht früher das Handy verdammt, der Computer oder in ihren Anfängen die Eisenbahn.
Eine Freundin von mir arbeitet bei Thalia. Sie muss im Geschäft das Gerät von denen anpreisen (=>OYO), sagte mir jedoch: Kauf das bloß nicht! Ein Scheiß-Gerät. Geht ständig kaputt. Dies mal so als Hinweis... Hat jemand gute Erfahrungen damit?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ich lese Bücher nur auf Papier. Mein Onkel hat so einen E-Reader und ist wohl auch recht zufrieden (er reist viel mit der Bahn), v.a. wegen der leichten Transportabilität , was mich als ich es mal ausprobiert habe, gestört hat, war, dass das Umblättern einen zu sehr daran erinnert, kein richtiges Buch zu lesen. Der Bildschirm wurde immer erst kurz schwarz. Ist das bei den neueren Geräten auch so?
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Zitat von AAAchtner... dass das Umblättern einen zu sehr daran erinnert, kein richtiges Buch zu lesen. Der Bildschirm wurde immer erst kurz schwarz. Ist das bei den neueren Geräten auch so?
Der Kindle 4 flackert bei jedem vierten oder fünften Umblättern.
Ja, auch ich habe es getan, aber bisher heimlich. Lesen am iPad ist - wie schon beschrieben - nix für mich, ich finde die Hintergrundbeleuchtung anstrengend. Lesen auf dem Kindle ist dagegen erstaunlich angenehm. Besonders praktisch finde ich, daß man im Bett/auf der Couch auf der Seite liegen kann, ohne daß das Buch dauernd zuklappt. Und man kann das Ding zur Seite legen, ohne daß die "aufgeschlagene" Seite verloren geht. Der Kindle braucht nur relativ viel Licht, denn "papierweiß" ist der Hintergund keineswegs, eher grau. Bei schlechtem Licht Kindle zu lesen ist also anstrengender als ein Buch zu lesen. Mit der richtigen Beleuchtung ist es aber sehr angenehm, das "Druckbild" ist knackscharf.
Meine Kritik: viele Bücher sind einfach zu teuer. Wenn man bedenkt, daß man die e-Bücher weder verkaufen noch weiterverschenken noch zum Grill anzünden verwenden kann, ist der Preisunterschied zum gedruckten Exemplar zu gering. Manche e-Bücher kosten ja sogar das gleiche wie das gedruckte Buch. Dagegen sind mp3-Dateien doch deutlich günstiger als die entsprechenden CDs. Ich hoffe mal, daß die Verlage da noch dazulernen und sich am CD/mp3-Preiskonzept orientieren.
Bei mir wird es also in Zukunft beides geben, richtige Bücher und Kindle-Dateien. Die allerdings auch wirklich auf dem Kindle, nicht auf der Kindle-App aufm iPad.
ZitatMeine Kritik: viele Bücher sind einfach zu teuer. Wenn man bedenkt, daß man die e-Bücher weder verkaufen noch weiterverschenken noch zum Grill anzünden verwenden kann, ist der Preisunterschied zum gedruckten Exemplar zu gering.
Das war ein zusätzlicher Gegengrund, als ich überlegte, mir einen zuzulegen
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Ich lese ja überwiegend auf dem Gerät von Weltbild. Hintergrund der Anschaffung waren 10 Stunden DB AG jedes Wochenende und der Platzbedarf von Büchern im Trolley.
Mittlerweile habe ich drei Bücher auf dem Gerät gelesen und bin sehr zufrieden. Für den Preis ist es einfach topp, nicht anstrengender als ein normales Buch und der Akku reicht für das komplette Wochenende mit Reserve. Außerdem für mich ganz positiv: Der Reader disziplinert. Auf Grund der ständigen Unruhe in den Zügen lese ich meistens Krimis. Bei normalen Büchern gewinnt dann irgendwann die Neugier, ich blättere weiter und schaue, wie es ausgeht. Beim E-Book-Reader ist mir das zuviel Aufwand und ich lese das Buch so, wie es sich der Autor vorstellt.
Zwischenzeitlich passiert es mir sogar, dass ich Reader und Ipod sei Dank ,nicht mal mehr merke, wenn der Schaffner die Fahrkarte sehen will.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Klassisch lese ich gerne "aktuellere" Sachen und Sachbücher mit Bildern, auf dem Kindle gönne ich mir die gemeinfreien Klassiker von z.B. Jules Verne, Karl May oder den deutschen Romantikern. In Zukunft werde ich aber auch verstärkt aktuelle Bücher als E-Books kaufen.
Das neue Kindle 4 läuft extrem gut, flimmerfrei beim umblättern und ist mit Wi-Fi ausgestattet! Dass weglassen der Tastatur macht das ganze Gerät auch deutlich leichter und kleiner, bei gleichbleibender Bildschirmgröße. Hinzu kommt der heiße Preis von aktuell 99.-€!
Ich bin also sowohl Papierfan als auch E-Book Nutzer!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.