Sie hat lange Reisen hinter sich (Glashütte - New York - Lüneburg - Glashütte - Lüneburg und vielleicht zwischendrin mit weiteren Stationen).
Gebaut wurde sie 1999 mit einem 1T-Werk. Aufgrund des Alters mit einhergehenden Beanspruchungen am Gehäuse und einer Zeigerfehlstellung kam sie nach einem kurzen Zwischenstopp Ende Oktober nach Glashütte. Im Rahmen der großen Revision wurde die Krone und Schließe (extra) getauscht. Zudem wurde die Wasserdichtigkeit wieder hergestellt (die Uhr wurde vorher unsachgemäß geöffnet). In diesem Fall dickes Lob an Nomos: zwei Wochen vor dem genannten Termin fertig, Wasserdichtigkeit trotz vorangegangener Zweifel ohne Austausch von Gehäuseteilen wieder hergestellt und Auslieferung mit neutraler Box und Putztuch ohne Berechnung! Toll!
Die Uhr hat Geschichte und trägt somit nachwievor Spuren der letzten 12 Jahre. Jetzt versuche ich noch ein Original Ludwig-ZB aus jener Zeit zu bekommen (siehe Suche-Faden). Ein Original-Straußenband bekommt sie demnächst dank eines lieben Forumsmitglieds.
Zu guter Letzt wird sie an Weihnachten ihrer neuen Besitzerin übergeben!
Zur Bandfrage: Mir persönlich gefällt ebenfalls ein braunes Band, aber wir erwähnt kommt ein ursprünglich montiertes schwarzes Nomos/ Kaufmann-Straußenband an die Uhr.
Ein braunes Band kann ich mir an einer anderen Uhr viel besser vorstellen. Aber das ist ein anderes Kapitel und braucht noch Zeit...
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.