Zitat von kwipSo, nochmal drüber nachgedacht! Blöd, wenn man sich auf's Gefühl verlässt! Ein 530d hat im 1. Gang maximal etwas über 6000Nm am Rad anliegen. Die 160Nm am Roller-Rad sind also gar nicht so krass üpping.
Lassen wir den Roller 20" Räder haben, macht grob 0.25m Radius, macht 160Nm/0.25m=640N also im Vergleich ca 65kg die das Ding nach vorn will. 640N und ein Roller+Fahrer mit schätzen wir 200kg zusammen, gibt etwas über 3 m/s^2 an Beschleunigung ... das wären etwas unter 9s auf 100 km/h ... Is also alles nicht so wild ... eine 80er halt!
Für mich Böhmische Dörfer, diese Ausführungen. Aber ich gebe zu: Ich bin beeindruckt!
Und bitte: Nicht erklären wollen! Das wäre vergebene Liebesmüh'
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von PauleTäuscht Euch nicht Jungs, man kann Verbrennungsmotoren nicht mit E-Motoren vergleichen. Der E-Motor geht ab Drehzahl Null voll zur Sache, der Schub ist halt bei 85 zu Ende. Aber die 8kW sind für so eine leichte Kiste nicht zu verachten.
Und an Jürgen noch eins. Das Aussehen ist einfach cool, das muß man halt mögen. Ich bin mit dem Mopped groß geworden, da sieht man das aus einer anderen Perspektive.
Versteh ich gut Paule. War auch überhaupt nichts abwertend gemeint. Ich bin vor vielen Jahren selbst ein paar mal die Ur-Schwalbe gefahren. Ich kannte einige Leute, die eine hatten. Ich selbst bin eher Roller gefahren (Vespa, Peugeot und eine Suzi hatte ich auch mal) - ganz Popper halt Die Schwalben waren echt lässig zu fahren, wirklich gefalleb haben sie mir nicht. Das E-Modell gefällt mir auch nicht besonders. Das Konzept find ich grundsätzlich sehr gut. Die Reglementierung dieser Fahrzeugklasse auf 45 km/h halte ich aber für völlig daneben. Gibts auch noch nicht so lang. 45km/h ist ein Verkehrhindernis, das gerade innerorts andere Verkehrsteilnehmer fast verzweifeln lässt. Zum Hinterherfahren zu langsam, zum Überholen fast zu schnell. So entstehen regelmäßig ungute Situationen. 55km/h wären besser.
Die allgemeine Gefahr des Zweirads im Straßenverkehr verdirbt mir mittlerweile den Spaß. Vor ein paar Jahren hatte ich noch einen Peugeot 125 Roller gekauft. Der ging echt gut, hatte 16PS, so richtig Spaß hat es mir allerdings nicht (mehr) gemacht. Deshalb ging der Roller wieder.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Verstehe ich auch gut Jürgen, 125ccm sind in Verbindung mit einer Variomatik einfach nix mehr. Ich erinnere mich noch an meine MP3 mit 250ccm, mit der ich auch in Glashütte war, die war auch schon zäh ab 120km/h. Also eher für kleinere Reisen gedacht und den Stadtverkehr.
Gestern bin ich den MP3 500 gefahren. Mei, 30kW sind ne andere Hausnummer, aber sieht halt immer noch besch... aus.
Nö, keineswegs. Aber eben einmal richtig schrauben sprich restaurieren und dann sind eben die Verschleissteile irgendwann fällig wie bei jedem technischen Gerät.
Wie gesagt, es gibt Jungs in dem Forum, die ihre PXen bis auf ü43PS züchten. Ist dann ein nicht mehr tourentaugliches Setup aber machbar ist sowas schon. Schön ist aber anders. So bis max. 18kW würde ich sagen ist es unkritisch.
Will damit nur sagen, es geht mir nicht um die Riesenleistung, sondern eher um Entschleunigung und darum, alles selber machen zu können, was eben so anfällt. Zudem ist das Fehrgefühl bei den alten blechernen Schalt-Damen sehr viel intensiver als bei den neuen Plastikbombern mit Variomatik.
bin gerade in der Kaserne unterwegs gewesen und da habe ich sie gesehen. Leider sind die Bilder schlecht und geben nicht annähernd den absoluten Top Zustand wieder. Sorry! Es zeigt sich, dass eine Schwalbe auch heute noch für den Arbeitsweg gut ist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.