Zitat von Theo@ WaltherPfalz : gegenüber, an den Kanten der Aussparung für Sperr- und Kronenrad muß der Schleifer auch ohne Füllstück drüber. Warum macht er da keine Macken ?
Weil das Werk beim Schleifen gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird: Die Kante am Unruhkloben ist also der "Anschliff", da wo der Schleifer ins Material reingeht. Hier eines der Einstellwerke:
Viele Grüße! WaltherPfalz
Danke für diesen Hinweis!
Ich mach mir jetzt auch so ein Blech
für den Kotflügel hinten rechts
Nein, im Ernst:
dieser Tipp war mir neu.
Die Geschichte eurer / deiner Kleinserie begeistert mich!
Glückwunsch und weiter gutes Gelingen!!!!
Longus
P.S.: Braucht ihr jemanden für die "Schraubengravuren"?
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Theo@ WaltherPfalz : gegenüber, an den Kanten der Aussparung für Sperr- und Kronenrad muß der Schleifer auch ohne Füllstück drüber. Warum macht er da keine Macken ?
Weil das Werk beim Schleifen gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird: Die Kante am Unruhkloben ist also der "Anschliff", da wo der Schleifer ins Material reingeht. Hier eines der Einstellwerke:
Viele Grüße! WaltherPfalz
Danke für diesen Hinweis!
Ich mach mir jetzt auch so ein Blech
für den Kotflügel hinten rechts
Nein, im Ernst:
dieser Tipp war mir neu.
Die Geschichte eurer / deiner Kleinserie begeistert mich!
Glückwunsch und weiter gutes Gelingen!!!!
Longus
P.S.: Braucht ihr jemanden für die "Schraubengravuren"?
Köstlich, Markus! Gravierst Du uns bitte:
"Mit Liebe gefertigt bei Walther Chronometerwerke und die Schrauben graviert durch Longus"
Partnerschaften zwischen Uhrenfirmen und Autofirmen gibts ja viele.
Für Uhrenfans, die ihre schöne Uhr auch während der Autofahrt gerne in Sichtweite haben, gibt es nun von Rainer Nienaber eine neue Uhren Onboard-Unit, die ich gerade im Feldversuch habe.
Die Plazierung ist flexibel möglich, z.B. hinter dem Rückspiegel, daneben oder auf dem Armaturenbrett. Sie ist in Flexiglas ausgeführt, ist zum Wechsel schnell zu entnehmen. Bei der Konzeption der Onboard Unit wurde darauf Wert gelegt, dass sie sehr einfach, sowohl vertikal als auch horizontal montiert werden kann. (Aufgrund von Überlegungen das zum Patent anzumelden, soll an dieser Stelle noch nicht mehr verraten werden. )
Bei Plazierung in der Nähe des Rückspiegels, kann beim Blick auf den Spiegel zur Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs, auch das Werk der Uhr durch den Glasboden gesichtet werden. Da lohnt sich doch das "in den Rückspiegel-Schauen" gleich mehrfach: Beobachtung des Verkehrs, Blick auf die Uhr und im Spiegel auf das Werk der Uhr durch den Glasboden!
Durch das Plexiglas ergeben sich bei angeschalteter Innenraumbeleuchtung nette Effekte:
Die Idee zu einer Uhren Onboard-Unit kam mir während eine Fahrt in diesem Oldtimer
Dort ist nämlich die Borduhr noch eine original (alte) Taschenuhr, in einer entsprechenden Halterung, als "Borduhr":
Diese Idee wurde von Rainer Nienaber aufgegriffen und rasch, zeitgemäß und mit einer für ihn typisch eigenständigen Umsetzung nun Realität. Sie befindet sich bereits in der Erprobung und stellt sich als überaus robust heraus.
Aber ich empfand die in Mobiltelefonen verbauten Kameras vor einigen Jahren auch als Blödsinn. Mittlerweile hat sich die "Handykamera" durchgesetzt und ist auch bei mir angekommen.
Vielleicht ist es genau das, worauf der gemeine Autofahrer schon lange gewartet hat. Wenn es denn bei mir mal soweit ist, hätte ich gern eine Version aus Carbon mit Alcantara ummantelt.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von waltherpfalz Bei der Konzeption der Onboard Unit wurde darauf Wert gelegt, dass sie sehr einfach, sowohl vertikal als auch horizontal montiert werden kann. (Aufgrund von Überlegungen das zum Patent anzumelden, soll an dieser Stelle noch nicht mehr verraten werden. )
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wird es eigentlich eine Gangreserve in der Walther 3.0 (oder wie die dann auch immer heißen wird) geben? Das würde ja dann den Vorbildern noch weiter entsprechen.
Grüße
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.