Bei mir gab es lange keinen Neuzugang mehr. Das soll sich vielleicht ändern.
Es sollen evtl. ein bis zwei Uhren gehen und eine neue kommen.
Zur Auswahl stehen zwei Exemplare. Auf eines bin ich hier im Forum aufmerksam gemacht worden:
Quelle: Stowa[/size]
[size=85]Quelle: Sinn
Eine Stowa hatte ich bereits und die wäre ein schöner Ersatz. Die Größe von 45 bzw. 46 mm kann ich an meinem Arm nicht einschätzen. Schon ein Brummer. Zudem handelt es sich um ein Titangehäuse - hatte ich auch noch nicht.
Eine Sinn gab es bisher bei mir noch nicht. Diese gefiel auf anhieb. Sogar am Stahlband kann ich sie mir gut vorstellen - eine kühle Sommeruhr (2014). Die Größe von 41 mm sollte kein Problem darstellen.
Jetzt bin ich auf Eure Meinungen gespannt.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Da hast du aber eine schwierige Entscheidung vor Dir. Ich finde die Stowa ein kleines bischen schöner, weil sie etwas schlichter ist. Aber eigentlich sind beide toll!
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
-Day Date in Deutsch (finde für Uhren, die auf dem Deutschen Markt angeboten werden und nicht in der Orient-Preislage sind eigentlich für Selbstverständlich und habe deswegen keine DS1) -Zeigerform -Gesamteindruck: also Blick aufs ZB (hier müsste ich negativ argumentieren: die Stowa finde ich "langweilig")
Bei der Stowa finde ich besser:
-Die Krone, -wahrscheinlich auch die Hörner (da muss man dann wirklich real schauen) -auf den Fotos dezenteres Brandzeichen, ups Herstellermarke
Großer Nachteil der Stowa: entweder findest Du jemand, der die hat oder Du wartest ewig um die dann zurück zu geben, wenn Sie Dir nicht gefällt (beim Gebrauchtkauf, Risiko "etwas" Geld zu verlieren)
Da beide nicht "meine" Uhren sind, kann ich zum Preis nichts sagen aufgrund der Ähnlichkeit und ähnlicher Qualität würde ich den Preispunkt an den günstigeren vergeben.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Ich würde eindeutig die Sinn nehmen, sie ist sehr ansprechend.
Die Untereinteilung der Sekunden ist ohne Chronofunktion eigentlich nicht notwendig - aber sehr ansehnlich und hübsch. Das Werk ist nun bei Sinn erstmals kein ETA mehr, sondern ein SW irgendwas... . Sicher nichts schlechtes, man muss es halt nur wissen. Den Glasboden hätte man sich sparen können, weil dadurch optisch deutlich wird, dass das Werk eigentlich in Relation zur Uhr recht klein ist. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut, wie ich finde. Die Marke Sinn ist ok, die 104 passt gut ins Gesamtportfolio der Marke und ist doch recht eigenständig. Ich vermute außerdem, dass das Gehäuse bei der SUG in Glashütte hergestellt wird. Das Antik-Band steht ihr gut.
Wie gesagt, ich würde sie nehmen. Soweit ich gehört habe, soll sie aber erst ab Juli ausgeliefert werden.
Zitat von Gandalf ... wenn der Automatikschriftzug auf der Sinn nicht in einer völlig unpassenden Schrift aufgedruckt wäre.
dieses Schriftbild gibt es bei Sinn allerdings seit Jahrzehnten, es wird z.B. bei der 103'er Reihe verwendet. Die Sinn ist m.E. um ein Vielfaches "authentischer" als die Stowa.
Es sind beide sehr schöne Uhren. Die Stowa gefällt mir persönlich besser, das Zifferblatt mit den Zeiger sieht man in dieser Art nicht so oft. Einzig die Krone der Stowa passt vielleicht nicht so von der Form.
eine schwere Entscheidung hast du da vor dir. Beide Uhren sind schön und haben ihre Reize.
Wegen der Größe würde ich mir keine all zu großen Gedanken machen, denn wenn die Uhr passt und gefällt , dann machen ein oder zwei Millimeter nichts aus. Sehe ich selbst an meiner PO. Fest mit 42mm gerechnet und 45,5mm bekommen. Und alles passt!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.