Ich möchte einmal den Versuch unternehmen, die bisher erschienenen Nomos-Kataloge in chronologischer Folge hier zu veröffentlichen. Ich denke, dass meine Sammlung lückenlos ist, kann es aber nicht garantieren. Sollte jemand von Euch Ergänzungen machen können, wäre ich dankbar. Des Weiteren werde ich bis 2002 die in den Katalogen aufgeführten Uhren mit ihrem damaligen Katalogpreis erwähnen. Wie allgemein bekannt ist, wurde Nomos im Frühjahr 1990 gegründet und die ersten Uhren als Handmuster vorgestellt. Die ersten Uhren kamen dann 1992 in den Handel. Die älteste Anzeige von Nomos fand ich im Heft 6, Juni 1992, im Uhrenmagazin. Einen ersten Test der Tangente findet man im Uhrenmagazin Jan/Feb 1993. Testergebnis 1,9! Aus dieser Zeit stammt wohl der erste Nomos-Katalog mit Preisliste, den Franz im clubnomos/library unter dem Titel „Nomos Katalog/Preisliste 1994“ eingestellt hat. Es handelte sich um ein fotokopiertes (?) DIN A4-Blatt, das auf das Format 10x21 cm (zweifach) gefaltet war. Dazu gehörte ein Bilderheft mit den Uhren in Farbe (Größe 8x16 cm, blauer Kartonumschlag). Folgende die Uhren mit Preisen waren auf diesem Blatt aufgeführt:
Tangente: ZB weiß versilbert, Zeiger schwarz oxydiert, Werk rhodiniert..........................Preis 980 DM ZB grau-weiß versilbert, Zeiger stahlgebläut, Werk rhodiniert (Lange-Design)..Preis 990 DM ZB weiß versilbert u, vergoldet, Zeiger und Werk vergoldet, Geh. Gold............Preis 2.865 DM
Das waren noch Preiserhöhungen! 1996 kostet die Ludwig 10 DM mehr als noch 94, siehe Bild aus Uhrenmagazin 11/96. Das Uhrenmagazin selber hat damals 11,80 DM gekostet.....
Der zweite Katalog kam 1995 heraus und ist für 1995/1996 gültig. Er liegt komplett in clubnomos/library als PDF-File mit der Bezeichnung „Nomos Katalog 1995/96“ vor. Der Druck erfolgte auf Recyclingpapier und der Katalog hat eine Größe von 21x21 cm. Er umfaßt einschließlich der Deckseite 12 Seiten. Die in diesem Katalog aufgeführten Uhren sind mit dem Blatt von 1993 identisch. Keine Preiserhöhungen. Einzige Änderung: Die Ludwig in Gold mit dem goldenen Blatt ist nicht mehr aufgeführt.
Der dritte Katalog ist beschriftet mit Nomos 1996/97. Die Ausführung ist die Selbe wie in 1995. Die Preise haben sich wie folgt geändert: Tangente: keine Preisänderung Orion: von 1.000 DM (1993) auf 1.100 DM, von 1.010 DM auf 1.110 DM, Orion Goldgehäuse unverändert Ludwig: keine Preisänderung, es kommt aber ein weiteres Modell hinzu Neu: ZB versilbert, Zeiger stahlgebläut, Werk rhodiniert, Safirglasboden.............Preis 1.150 DM Tetra: keine Preisänderung
Der vierte Katalog ist beschriftet mit Nomos 1997/1998 und erschien 1997. Ausführung und Umfang wie 1995/1996. Preise: Tangente: keine Preisänderung Ludwig: keine Preisänderung Orion: keine Preisänderung Tetra: keine Preisänderung
Die blauen Kataloge folgen!
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Interessant wie die kleine Firma Nomos sich am Anfang im Markt behaupten musste und noch keine Preiserhöhungen durchsetzen konnte.
Auch wenn etwas OT: hat jemand schon eine "Lange Tangente" oder eben Tangente gold weiß in real in der Hand gehabt? Die Preise waren ja auch für die goldenen Uhren noch "angenehm".
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Im Beitrag #3 habe ich die Kataloge 95/96, 96/97 und 97/98 gezeigt. Da mein erster blauer Katalog aus 10/99 stammt, kam mir der Abstand zwischen meinem 97/98 und diesem etwas lange vor. Ich war beruflich von 1997 bis 2000 in Saudi-Arabien tätig und konnte daher das Geschehen um Nomos nicht direkt verfolgen. Daher habe ich bei Frau Schmidt-May von Nomos angefragt und heute bekam ich die Antwort, dass es einen weiteren Katalog in dieser Ausführung mit den Jahreszahlen 98/99 gegeben hat. Leider ist bei Nomos nur noch ein Belegexemplar vorhanden, so dass man mir keinen Katalog schicken konnte. Ich habe aber den Katalog nebst der Beilage "Das Uhrwerk" als PDF-File erhalten. Der Katalog ist meines Erachtens der Selbe wie der von 97/98. Ich fand keine Änderungen, auch nicht bei den Preisen.
Viel interessanter war die Beilage. Folgendes wurde ausgeführt:
Nomos arbeitet an der Entwicklung eines eigenen Werkes. Daraus ergeben sich laufend Verbesserungen, die bei unserer Veredelung des bestehenden Rohwerks Peseux 7001 realisiert werden. Die Nomos-Uhren werden seit Dezember 1998 mit dem neuen Innenleben ausgestattet. Vergoldete Oberflächen Waren die Werke bisher rhodiniert und trugen einen Genfer Streifenschliff, so sind die Platinen und Brücken jetzt vergoldet und erhalten durch die besonders gleichmäßige Feinmattierung nach Glashütter Art eine samtige Oberfläche. Neue Schrauben Die Schrauben von Nomos werden aus unvernickeltem Stahl gedreht. Sie werden mit einer Phase versehen und auf Zinnplatten planpoliert. Die kobaltblaue Färbung erhalten sie bei einer Temperatur von ca. 300° Celsius. Die Schrauben auf Sperr- und Kronrad sind blankpoliert, um unseren Glashütter Sonnenschliff zu betonen. Die Feinregulierung Die Triovis Feinregulierung ermöglicht eine besonders genaue Regulierung in vier Lagen. Neue Zugfeder Der kurze Endhaken der neuen Zugfeder schützt diese gegen Federbruch. Dank der verbesserten Amplitude der Feder erhöhen sich Gangdauer und Ganggenauigkeit der Uhren. Das Erkennungszeichen Alle Uhren mit diesem Werk tragen die Nomos-Gravur auf der Krone.
Ich bin auf der Suche nach diesem Katalog. Wer kann helfen?
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Danke, Karsten, für Deine Mühe - das ist eine klasse Idee, die du da umsetzt! Leider habe ich erst in den letzten 3 Jahren angefangen, Nomos-Kataloge zu sammeln, so dass ich dir bei deiner Katalogsuche nicht weiterhelfen kann. Ich bin auf die nächsten Beiträge sehr gespannt!
Vielen Dank für diesen Thread, Karsten, Tolle Idee! Ich kan ja erst spät auf Nomos bzw. überhaupt auf Uhren insofern finde ich die Entwicklung bei Nomos sehr interessant. Mach weiter so!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.