Das ist richtig. Der Beitrag wurde am 28. September gesendet. Ich glaube, dass Sendungen nur bis maximal vier Wochen (oder 1 Monat) frei verfügbar sein müssen. Näheres steht irgendwo im Fernseh-/Rundfunkgesetz. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
„Sein müssen...“ ist hier nicht richtig, sondern „sein dürfen“. Öffentlich rechtliche Sender haben rechtliche Daumenschrauben, u.a. bei der Online Verfügbarkeit vergangener Sendungen, die privaten Anbieter haben das erstritten.
Manchmal ist youtube dann noch eine Quelle für solche Sendungen, hier glaub ich nicht, nach einer flüchtigen Suche...
Zitat von waltherpfalz im Beitrag #42Öffentlich rechtliche Sender haben rechtliche Daumenschrauben, u.a. bei der Online Verfügbarkeit vergangener Sendungen, die privaten Anbieter haben das erstritten.
Aber wie genau sehen die Reglementierungen nun aus?
Ich habe bei ARD einfach mal in die Mediathek geschaut. Da wird offensichtlich zwischen Spielfilmen und Dokumentationen unterschieden. Bei Spielfilmen scheint die Verfügbarkeit auf 3 Monate beschränkt zu sein (Donna Leon vom 11.11. endet am 11.02.2018), bei Dokus auf ein Jahr (Film über "Wolfsschanze" vom 06.11. endet am 06.11.2018 http://mediathek.daserste.de/Reportage-D...mentId=47388642)
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Am Wochenende war in der Süddeutschen eine Beilage über Uhren aus Glashütte ("Faszination mit Tradition"). Dabei: eine ganze Seite über NOMOS, Schwerpunkt DUW 3001. Hat die Beilage jemand gelesen? Besteht Interesse? Herzliche Grüße aus Bayern! Tanja
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Tanja, ja ich habe sie heute in meinem Briefkasten gefunden, aber noch nicht gelesen. Meine Nachbarin hat die Süddeutsche im Abo und steckt mir alles, was mit Uhren zu tun hat, in den Briefkasten. Werde morgen mal reinschauen. Des Weiteren liegt bei mir noch eine 52seitige großformatige Beilage der Welt vom November 2017 auf dem Tisch. Ebenfalls sind ALS, GO und Nomos mit Bildern vertreten. (auch noch nicht gelesen!) Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Gerne stelle ich sie digital ein (hat jemand einen Tipp, wie? Fotografieren und die Bilder einzeln mit möglichst hoher Auflösung hochladen? Oder gleich an Franz schicken und "Digitalisieren delegieren"?) und/oder schicke die Beilage im Gesamten an Franz.
Habe die nächsten Tagen ziemlich viele Dienste (im Palliativteam), aber spätestens zum Wochenende schaffe ich es bestimmt.
Eintüten und losschicken schaffe ich wahrscheinlich auch eher.
@Franz: Magst Du mir Deine Adresse als PN schicken?
Wir hatten sie auch ohne Abkommen Briefkasten. Scheint eine Bundesweite Aktion des Süddeutschen Verlags zu sein. Werde mal die Nachbarn bitten, ihre Exemplare bei uns abzuliefern. Evtl. kann ich dann manchem hier weiterhelfen!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.