Hallo Zusammen, nach reichlich zwei Jahren ist mal wieder was dazu gekommen. Seit gestern ist die Swatch-Sistem51 auch in B zu haben (M war mir dann doch zu weit). Das Zifferblatt ist etwas unübersichtlich, die Ablesbarkeit daher nicht optimal. Bisher scheint das Teil genau zu gehen. Soweit das zu beurteilen ist, da sekundengenaues einstellen mE ein Ding der Unmöglichkeit ist. Es gibt keinen Sekundenstopp und das Spiel der Zeiger beim Kronendrehen ist eher abenteuerlich (ein lustiges Gefummel- erinnert an das Stellen des seligen Peseux 7001). Es gibt 4 Farben zur Auswahl, wobei die weiße Variante am aufgeräumtesten erscheint, mir aber doch zu "mädchenhaft". Die Schwarze ist ebenfalls etwas übersichtlicher hinsichtl. Ablesbarkeit, kommt mir aber etwas zu langweilig daher. Wenn schon Plastikuhr, dann bunt! Das Kustoffband ist schön weich, die beiden Minuten- und Stundenzeiger leuchten im Dunkeln. Alles in Allem ein nettes Alltags-Bade-Ferienührchen... Die Bilder zeigen das, was auf der Webseite so nicht zu finden ist, wer mehr von der Uhr sehen will, findet dort die besseren Fotos. Die Verpackung ist eher lala, normaler swatch-Standard ohne Gimmicks. Das weiße Runde rechts unten ist ein Geduldsspiel - gabs als Draufgabe. das wärs denn dazu beste Grüße von emjott
Zitat von roter.papagei im Beitrag #2Ich guck immer mal wieder in unseren Kaufhof in MA rein, von der S51 ist nichts zu sehen. Viel Spaß mit deinem Neuzugang.
Hallo, vorerst werden Uhren mit dem S51 in Deutschland nur in den Swatch-Stores verkauft, also lt. Homepage in Berlin, Frankfurt/M., Hannover, Köln und München. Meine völlig unmaßgebliche Meinung dazu ist, dass es wohl noch nicht mit der automatischen Fertigung klappt. Wenn alles perfekt laufen würde, müsste die Verfügbarkeit bis in den letzten Winkel der Republik gewährleistet sein. Warum sollte ausgerechnet bei Swatch alles auf Anhieb klappen? Auf der Baselworld 2013 wurden die zwei (?) ersten Uhren mit viel Schau gezeigt, in diesem Jahr war es am Swatch-Stand schwierig, jemand zu finden, der überhaupt wusste, dass sie ein Low-Cost-Automatik-Kaliber auf den Markt bringen wollen. Ich habe bei meinem Konzi angefragt, er bekommt die Uhren nicht. Ich freue mich auf die Munichtime. Vielleicht haben sie im Münchener Swatch-Store wenigstens ein unverkäufliches Muster zum Befingern. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Jürgen, vielen Dank für Dein Angebot, aber das Design ist absolut nicht mein Geschmack. Es ging mir auch nicht darum, eine Uhr über Beziehungen zu erhalten. Ich denke an Uhrenfreaks, die sie haben möchten. Sie können nicht einfach in ein Fachgeschäft gehen, das Swatch-Uhren führt, und eine Uhr mit dem neuen Automatikkaliber kaufen. Mir ist bekannt, dass zwischen der Vorstellung eines neuen Kalibers und den Verkauf von Uhren, die mit diesem Kaliber ausgestattet sind, Zeit vergeht. Aber Swatch muss nicht unbedingt den Rekord vom Zenith Primero brechen. Wenn ich richtig informiert bin, kamen Uhren erst 18 Monate nach der Vorstellung (und dies damals ohne CAD und CNC). Heute sollte es wesentlich schneller gehen, zumal man Werbung mit den Produktionsmethoden macht. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Nun ja, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude mit der Uhr. In Jubelstürme werde ich jedoch nicht ausbrechen, da ist mir die Uhr etwas weit weg von meinen persönlichen Vorlieben.
Zitat von kdorn im Beitrag #8Hallo Jürgen, vielen Dank für Dein Angebot, aber das Design ist absolut nicht mein Geschmack. Es ging mir auch nicht darum, eine Uhr über Beziehungen zu erhalten. Ich denke an Uhrenfreaks, die sie haben möchten. Sie können nicht einfach in ein Fachgeschäft gehen, das Swatch-Uhren führt, und eine Uhr mit dem neuen Automatikkaliber kaufen. Mir ist bekannt, dass zwischen der Vorstellung eines neuen Kalibers und den Verkauf von Uhren, die mit diesem Kaliber ausgestattet sind, Zeit vergeht. Aber Swatch muss nicht unbedingt den Rekord vom Zenith Primero brechen. Wenn ich richtig informiert bin, kamen Uhren erst 18 Monate nach der Vorstellung (und dies damals ohne CAD und CNC). Heute sollte es wesentlich schneller gehen, zumal man Werbung mit den Produktionsmethoden macht. Viele Grüße Karsten
Hallo Karsten,
Deinen Beitrag habe ich eben erst gesehen. Was heisst Beziehungen, ich wäre in den Swatch Store getigert und hätte sie in einen Briefumschlag gesteckt. Swatch hat einfach Anlaufprobleme mit der automatisierten Serienfertigung. Deshalb Handmontage der ersten Stücke. Bis man da mal 100.000 oder 300.000 Stück zusammen hat (solche Zahlen wurden mal genannt), um die Kanäle zu stopfen dauert es halt, deshalb Markteintritt nach Markteintritt....
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.