Zitat von susan im Beitrag #6Bei mir wird es keine Apple Watch an den Arm schaffen. Es bleibt weiter die Kombi: Schöne mechanische Uhr und ordentliches Smartphone. Das ist für mich perfekt. Viele Grüße. Susan
Das hast Du so etwas von recht, Susan. Und selbst bei dem Smartphone tat ich mich schon schwer ;-)
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Mir kam eine interessanter Parallele beim Frühstück:
Vor 100 Jahren wurde aus der Taschenuhr die Armbanduhr, aus praktischen Tragbarkeitsgründen und gerade im Krieg. Zunächst wurden an Taschenuhren Bandanstösse für Lederriemen drangelötet, später wurden die Uhren kleiner.
Jetzt, 100 Jahre später ist die "moderne Taschenuhr" ein Smartphone, das jetzt zum wearable device als Smartwatch populär wird.
Je kleiner die Endgeräte, umso wichtiger wird eine komfortable Eingabe per Spracheingabe mit Spracherkennung. Gerade wenn ich in der Keynote sah, wie der Apple Manager sich fast beim Uhrbedienen sich die Finger abbrach...
Spracherkennung wird weiter an Akzeptanz gewinnen und das ist gut so...! :)
(Und schon hab ich den Gedankengang für mein nächstes Newsletter-Editorial...:)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, ich glaube, dass wir Uhrenverrückte uns von diesem Stück vorerst distanzieren. Wir sind auch nicht die Zielgruppe! Es gibt genug Apple-Freaks, die sich diese Uhr (?) ans Handgelenk hängen werden. Auch das Bezahlen wird kommen. Der "Fortschritt" wird sich nicht aufhalten lassen, ebenso die Verschuldung. Wenn ich beim Discounter zu früher Stunde mal einkaufe, stehen vor mir die vor allem jugendlichen Werktätigen der umliegenden Firmen, die ihr Frühstück und Mittag einkaufen. Bargeld kennt man in diesen Kreisen nicht mehr. Sogar zwei Semmeln für 58 Cent werden mit EC-Karte bezahlt. Plastikmoney zeigt, man ist trendy und weltoffen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Lieber Franz, ich schwöre: Nein. Ich hab mir gerade Deinen verlinkten Artikel durchgelesen, hat auch einen anderen roten Faden und Gedankengang. Viele Grüsse!! WaltherPfalz
Zitat von kdorn im Beitrag #14Hallo, ich glaube, dass wir Uhrenverrückte uns von diesem Stück vorerst distanzieren. Wir sind auch nicht die Zielgruppe! Es gibt genug Apple-Freaks, die sich diese Uhr (?) ans Handgelenk hängen werden. Auch das Bezahlen wird kommen. Der "Fortschritt" wird sich nicht aufhalten lassen, ebenso die Verschuldung. Wenn ich beim Discounter zu früher Stunde mal einkaufe, stehen vor mir die vor allem jugendlichen Werktätigen der umliegenden Firmen, die ihr Frühstück und Mittag einkaufen. Bargeld kennt man in diesen Kreisen nicht mehr. Sogar zwei Semmeln für 58 Cent werden mit EC-Karte bezahlt. Plastikmoney zeigt, man ist trendy und weltoffen. Viele Grüße Karsten
Da stimme ich Dir zu Karsten. Dieses Zahlen mit Karte selbst bei Kleinstbeträgen nervt mich ziemlich, vor allem, weil es unnötig Zeit stiehlt.
Verschuldung - da bin ich mir nicht so sicher. Die Banken sind mit der Gewährung von Krediten jeder Art - vor allem ohne Sicherheiten - doch vorsichtig geworden. Gut so.
Bei der Apple-Watch bemängle ich ganz vorrangig die Bedienbarkeit und überhaupt wüsste ich nicht, was ich mit dem Ding soll.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Lass uns in einem Jahr drüber sprechen. Ich glaube die Uhr wird auch die Kreise der Uhrenverrückten nicht kalt lassen. Ich bin jedenfalls begeistert und bin mir ziemlich sicher, dass ich mir so ein Gerät zulegen werde.
Das Bezahlen mit dem iPhone bzw. der Apple Watch soll ja laut der gestrigen Präsentation deutlich schneller gehen. Auch schneller als mit Bargeld. Schaut Euch einfach mal die Keynote an.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von kdorn im Beitrag #14Hallo, ich glaube, dass wir Uhrenverrückte uns von diesem Stück vorerst distanzieren. Wir sind auch nicht die Zielgruppe! Es gibt genug Apple-Freaks, die sich diese Uhr (?) ans Handgelenk hängen werden. Auch das Bezahlen wird kommen. Der "Fortschritt" wird sich nicht aufhalten lassen, ebenso die Verschuldung. Wenn ich beim Discounter zu früher Stunde mal einkaufe, stehen vor mir die vor allem jugendlichen Werktätigen der umliegenden Firmen, die ihr Frühstück und Mittag einkaufen. Bargeld kennt man in diesen Kreisen nicht mehr. Sogar zwei Semmeln für 58 Cent werden mit EC-Karte bezahlt. Plastikmoney zeigt, man ist trendy und weltoffen. Viele Grüße Karsten
Hallo Karsten, da sind mir zuviele Klischees drin. Verschuldung kommt nicht durch den Einsatz der EC Karte beim Kauf der Semmel für 58 Cent im Supermarkt. Mit der EC Karte kannst Du Dein Konto nur so weit überziehen, wie Du es auch beim Bargeldabheben kannst.
Gerade Jugendliche verschulden sich heute bei Mobilfunkverträgen an erster Stelle.
Und an der Kasse solls beim Bezahlen per Uhr und Handy ja gerade schneller gehen, als per Geldrauskramen und rausgeben oder EC Karten Pin überlegen und eintippen... Was man da so erlebt.
Aber solche NFC Chip Pay Verfahren haben ja schon Diverse versucht sich aber in der Fläche nich nicht durchgesetzt. Von der Geldkarte mit dem Chip ganz zu schweigen.
In meinen Augen ist die Uhr eine große Enttäuschung. Da lässt sich Apple, verglichen mit der Konkurrenz, sehr viel Zeit mit seiner Smartwatch und dann bringt das Teil kein wirkliches Alleinstellungsmerkmal mit sich. noch schlimmer, sie wirkt nicht einmal durchdacht. So ist selbst GPS nur in Kombination mit einem iPhone möglich, was den Nutzen der integrierten Gesundheits-Features innerhalb der Uhr reduziert.
Mir scheint, Apple ist ganz schön in die Defensive geraten und reagiert mehr als agiert. Siehe auch die größeren Displays der Telefone.
Da die Fangemeinde größer ist als bei den Wettbewerbern, stehen die Chancen auf einen Erfolg natürlich nicht schlecht. Aber zumindest mich hauen die Produkte nicht mehr um.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.