@Theo Da muss ich dir widersprechen. Meine Monaco war ursprünglich mit einem offenen Stahlband der Firma NSA ausgestattet. Mein Konzi sagte mir beim Kauf, dass dieses offene Band in Verbindung mit der schweren Uhr dazu führt, dass sie beim Anlegen an Arm leicht der Schwerkraft folgt und auf dem Boden landet. Er empfahl mir, das Band gegen eines mit einer Faltschliesse zu tauschen. Dem folgte ich und trug die Monaco ca. 35 Jahre mit einem Stahlband, das an einer Heuer Silverstone montiert war. Da dieses Band nach der langen Nutzung nicht mehr stabil schien, habe ich seitdem mit verschiedenen Bänder experimentiert. Leider fand ich keine Lösung, die mich zufrieden stellte. Mal sehen, wie lange ich vom neuen Band begeistert bin. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn : moin Karsten, Widerspruch angenommen Wollte eigentlich auch nur mosern um die euphorische Ruhe zu stören. Aber ne Monaco am gelochten, rehbraunen Hirschband ist dann doch schon stilechter. Meine ich. Die Riesenuhren heute haben doch wahrlich genug Eisen. Da muß man sie doch nicht noch an Ketten legen.
Guten morgen zusammen - nach zwei Wochen Pause ist heute wieder einmal mein Oldie dran - läuft etwas zu langsam (ca. eine Min.pro Tag), jedoch scheue ich noch die Kosten für eine Revision im Spessart. Irgendwann später...
Sonnige Grüsse
Skandi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20200422_093259.jpg
mex
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20200422_132834.jpg
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.