@Ewald Nein, es gab sie nie. Wir haben aber hier im Forum einige Lugwigs mit roter XII. Walterpfalz hat 2011 die Zifferblätter mit der roten XII überdrucken lassen. Es gibt dazu einen Thread mit dem Namen „Nomos Ludwig - rote XII“. Ich hatte Nomos schon damals vorgeschlagen im Rahmen der Wempe 100 - Serie eine Ludwig mit roter XII und dem Namen Tradition aufzulegen. Dazu ist es aber nicht mehr gekommen. Meinen Vorschlag an Nomos findest du im Beitrag #18. Ich hatte damals über meine guten Kontakte zu meinem Konzi ein serienmäßiges Ludwig-Zifferblatt kaufen können, dass mir dann bedruckt wurde. Da ich kein Ludwig-Gehäuse hatte, habe ich das Zifferblatt in ein Tangente-Gehäuse eingebaut. Daher der hier im Forum bekannte Name Lud...gente. Leider hatte ich später das Werk mit diesem Zifferblatt in ein altes Ludwiggehäuse eingebaut, und zwar das erste mit von Nomos gelieferten Glasboden. Im Gegensatz zu dem heutigen Glasdurchmesser im Boden von 24 mm hatten die ersten Ludwigs nur 20 mm. Es gibt auch Bilder davon von mir hier im Forum. Bei dieser Uhr ist mir beim Tragen irgendwo die Lunette samt Glas und Zeiger verloren gegangen. Da ich dies nicht sofort merkte, hat sich die Bedruckung an verschiedenen Stellen abgeschabt. Nicht sehr schön, aber ich trage sie trotzdem.
@mwest Ja Markus, du hast recht. Das Band ist nicht von Nomos. Ich habe es im Netz als 18/16 mm gekauft, es wurde aber 17/15 mm geliefert. Der Verkäufer hat mir damals nach meiner Reklamation (ich schätze 2008) 50% nachgelassen und ich habe es behalten. Anfangs, als das Band neu war und an der von meiner Frau seit 2007 getragenen Stipendiaten-Orion montiert war, fiel es kaum auf. Als das Band dann fast verschlissen war, hat meine Frau ein neues Originalband erhalten und ich montiere das 17 mm Band an die Uhren, die ich zur Probe trage. Dabei macht sich das schmalere Band sehr gut, weil ich ohne Mühe die Federstege entfernen kann.
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Heute trage ich msk wieder eine sog. Vintage Kienzle Swiss
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20210119_143953.jpg
20210119_143953.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@MRo - Und siehe da, das Datum sitzt außen richtig, weil Werk und Gehäuse zueinander passen und nicht wie heute so oft zu kleine Werke in große Gehäuse eingebaut werden. Weißt Du, welches Werk in der Uhtr tickt? - Leuchtet das Tritium noch? (Wohl eher nicht.)
Ah, bei Markus ist wieder ein toller Neuzugang(?) zu bestaunen, eine 'Cosmopolitan'. Gratulation
Eine Kienzle, eine Marke mir noch aus Kinder-/Jugendzeit bekannt, hatte zwischenzeitlich hier einen etwas geringere Wertschätzung. Irgendwann haben die dann m.W. Junghans übernommen. Daraufhin gab es einige Zeit 'Kienzle' mit Junghans inside.
Mit Schweizer Eta Werk wusste ich bisher nichts; wieder was gelernt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.