@SportBeta Schön, dass sich wieder etwas an Kenntniszuwachs verbreitet hat. Kienzle hatte, soweit mir bekannt, ja überwiegend Werke mit Stiftanker hergestellt und wollte auch etwas hochwertiger Modelle am Markt platzieren. Diese Modelle wurden mit schweizer Werken bestückt und unter der Bezeichnung Kienzle Swiss auf den Markt gebracht.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@SportBeta Hallo Ulrich, ich dachte immer, dass ich ganz gut über die deutsche Uhrenindustrie nach dem WK II informiert bin. Es erstaunt mich, dass du schreibst, dass es eine Verbindung Kienzle/Junghans gab. Ich habe davon noch nie etwas gelesen. Es ist aber vorstellbar, weil sich Kienzle auch intensiv an Funk- und Solaruhren versucht hat. Vielleicht gab es da Zusammenhänge, bedingt durch Patente beider Firmen. Ich werde mal versuchen, etwas aus der Zeit um 1970 herauszufinden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Heute wieder eine Marriage am Handgelenk: Gehäuse von Martin Brauns Teutonia (das ist der mit der EOS), ehemals Straubenhardt am Rande des Schwarzwaldes; Zifferblatt seiner späteren Firma in Obwalden in der Schweiz; Zeiger aus dem Netz, allerdings zu kurz; Werk ist ein gebrauchtes ETA 2428-2; Band von Rios, 2007 geschenkt bekommen von einem ehemaligen Forumsmitglied; Durchmesser der Uhr 39,5 mm.
Mountain
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
80105B86-9B62-40E0-90C3-C
@kdorn ,Hallo lieber Karsten, 'was wären wir ohne Dich?': stimmt; habe Kienzle mit Diehl verwechselt. Diehl, eben auch eine bekannte deutsche Uhrenmarke 'meiner Kindheit'. Diehl-Uhren mit Junghans-Werken findet man z.B. in der Bucht öfters -das Junghans Zeichen unter der Unruhe erkennbar. Ulrich
@SportBeta Hallo Ulrich, über das Verhältnis Diehl zu Junghans hatte ich ja schon hier im Forum geschrieben. Schau doch mal in den Thread „???Diehl???“. Im ersten Beitrag gehe ich auf die Übernahme ein. Es ging dabei aber in erster Linie um das Rüstungsgeschäft, zumal es etwa zeitgleich mit der Aufstellung der Bundeswehr erfolgte. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.