Die Ausgangsposition für den letzten Sprung ist erreicht.
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
19A06EF6-A3FD-4B04-8958-1
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
AFF43E29-7806-44D3-9476-7
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch v. mir herzlichen Dank. Jetzt ist mein schlechtes Gewissen wieder beruhigt, denn ich war gestern abend nahe daran, auch Fotos zu machen, ließ es aber bleiben und hatte ein schlechtes Gewissen.
Ein weiterer Untesrchied zw. meiner früheren Uhr und der Diplomatserie fällt mir jetzt noch auf: Bei meiner Datumsanzeige gibt es keine führende Null, das Feld ist leer.
@fmattes Hallo Franz, schönes Schauspiel. Was passiert, wenn der Februar 29 Tage hat? Löst du das Weiterschalten am 28. bzw. 29. Februar von Hand aus, oder ist irgendwo die Jahreszahl hinterlegt? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn Die Uhr ist ja ein ewiger Kalender. Der Punkt unterhalb der 12 gibt a in welchem Jahr des Schaltjahrszyklus die Uhr ist. Obwohl sie also die Jahreszahlen nicht anzeigt schaltet sie auch in Schaltjahren richtig, also erst noch auf den 29. Feb. und dann von da aus auf den 1. März.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@fmattes Danke Franz! Den Punkt hatte ich schon gesehen, habe ihn aber nicht mit dem Jahr in Verbindung gebracht. Bei einer alten mechanischen Rado gab es auch einen solchen Punkt. Er zeigte aber an, ob man sich am Tag oder in der Nacht befand. Wenn ich mich recht erinnere, wechselte er um 6:00 morgens und um 18:00 Uhr die Farbe. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.