Als ich es damals kaufte, gefiel mir nicht, dass es gerade verläuft und dass seine Glieder so stark gerundet sind. Mein Vorbild damals waren die sehr eleganten Metallbänder von JLC, die abgeflachte Glieder haben und somit dezenter ausssehen. Dann erschien mir die Uhr auch etwas zu klein für ein so breites Band ohne Verlauf zu sein. - Aber heute sehe ich das lockerer und der Vorteil dieser runden Glieder ist natürlich der, dass sie sehr schön das Rund der Lünette aufgreifen. Dass das Band etwas glitzerich wirkt, kann man in meinem Alter tragen. Einem jungen Mann würde es sicher nicht so stehen, so wir mir damals 1999 auch nicht so.
@quantum und @Wösi: Vielen Dank für Eure Glückwünsche und Kommentare. ;-) Die helle Ahoi hat mir in Glashütte so gut gefallen. Die wurde dann auch noch eingeplant. ;-) Jetzt sind es aber denke ich ausreichend Ahois. Die Signalfarbenen schaffen es immer noch nicht mir zu gefallen. Die Signalblaue ist eine tolle Variante für den Herren und die Rote geht irgendwie gar nicht... Halt Geschmackssache. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von schampi04 im Beitrag #7604Mein bescheidener Beitrag
@schampi04 Wunderschöne Bescheidenheit legst du hier an den Tag, Stephan! Gerne mehr davon.
Zitat von regli im Beitrag #7601Dass das Band etwas glitzerich wirkt, kann man in meinem Alter tragen. Einem jungen Mann würde es sicher nicht so stehen, so wir mir damals 1999 auch nicht so.
@regli Ich hab eher das Gefühl, dass ich mich ein wenig hinarbeiten musste zu etwas mehr bling-bling. Hat bei mir auch etwas mit wachsendem Mut zu tun, und ich muss immer wieder an die Worte meiner Optikerin denken, die mal sagte, dass Brillenanfänger grundsätzlich zu sehr dezenten Brillen, möglichst randlos, greifen. Und mit den Jahren entwickelt man mehr Mut und wählt auch kräftige Modelle oder auffälligere Farben. Jedenfalls kommt das meinem Gefühl sehr nahe. Als ich vor Jahren zum ersten Mal die Mido mit poliertem Gehäuse und Edelstahlband kaufte, war das für mein Empfinden doch ziemlich auffällig und ich trennte mich wieder von ihr weil ich dachte, es passt nicht richtig zu mir. Mittlerweile habe ich sie erneut gekauft und sie gefällt mir richtig gut an mir. Ähnliches kann ich von Gehäusegrößen sagen: Anfangs so unscheinbar wie möglich, später durfte es auch dicker auftragen. An 44er Größen war nicht zu denken! Sogar meine 38er Argus als meine erste hochwertige Uhr erschien mir damals (2009) richtig kräftig...
Hier also nochmal "bling-bling", jetzt an meiner Argus Nachtblau. Ich bin begeistert!
IMG_0637.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Einen schönen Abend euch allen! Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Soeben las ich meinen Beitrag zum Band der Rainer Brand Dualtime nochmal durch. Ein Leser muss sich natürlich fragen, wie bekloppt muss man sein, eine Uhr mit einem Band zu kaufen, dass nicht gefällt? - Ganz so 'bekloppt' war ich nicht: Ich kaufte die Uhr 1999 mit Lederband und erwarb dann später das Stahlband. Nachdem es da war (übrigens eines der letzten erhältlichen), stellte ich fest, dass es mir nicht so gefiel, aber da war es zu spät und eine Rückgabe wollte ich auch nicht durchsetzen. Ich probierte es dann auch an der größeren Carcasssonne von RB, aber auch dafür war das Band etwas zu mächtig. Immerhin ist es gerade verlaufend 20 mm breit.
Heute sehe ich das mächtige Band an der kleinen Dualtime als ganz eigenen Stil in der Gesamtheit. - Na ja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters und ich füge hinzu: Augen ändern sich bekanntlich mit zunehmendem Alter.
schampi04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2133.JPG
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.