Hallo Theo, sie hatte damals schon einen Durchmesser von 35,5 mm. Das schönste aber war das vergoldete Moeris-Werk mit 13 Linien (29,33 mm) Durchmesser. Es füllt das Gehäuse jedenfalls aus. Nicht wie heute vielfach ein Werk mit 10 1/2 Linien (23,69 mm) Durchmesser in einer Uhr mit einem Durchmesser >40 mm. Da entstehen dann auf der Rückseite die Bullaugen mit den überbeschrifteten Böden. Siehe Werkbild bei Vintage-Uhren #636! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
20180308_160354.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)..da ist die AhoiAtlantik mit dem kleinen, aber ärgerlichen Dachschaden - zwischen 12 und 2 - das gleiche nochmal ggü., hier aber nicht sichtbar. Na wenigstens die Aktien steigen wieder. Grüsse aus dem Sauerland - Andreas
Farewell, meine hübsche Mido! Ich hab dich eigentlich sehr gemocht, aber leider hast du einfach zu große Konkurrenz in der Box gehabt. Da ging es dir wie manch einem Mittelfeldspieler bei Bayern München: zu wenig Einsatzzeiten und keine Aussichten auf Änderung dieses Zustandes - da ist ein Vereinswechsel angesagt.
Ein ehemaliger Schüler von mir und momentaner Master-Student als Wirtschaftsingenieur, der immer mal wieder zu einer Unterrichtsstunde kommt, hat sie dankend übernommen.
Viele Grüße Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.