Liebe Nomos-Freunde, ich möchte mir bald eine Nomos Ludwig kaufen, weiß aber noch nicht, welches Modell. Erste Frage: die Größe. Eigentlich finde ich 35 mm ausreichend, man hört aber immer, ein Mann solle eher 38 mm tragen. An meinen Arm würde beides passen, aber ich frage mich und euch, ob die kleinere Variante nicht die puristischere ist und besser zum Modell passt. Zweite Frage: das Datum. Meines Erachtens hat Ludwig einen kleinen Makel: die VI ist kleiner als die anderen Ziffern, bei der 38 mm Datum ist der Minutenring unterbrochen. Nur bei der Automatik ist der Ring durchgehend und das Datum passt wegen des größeren Durchmessers trotzdem drauf. Meine Fragen richten sich an Nomos-Puristen: was ist ein klassisches Nomos-Modell, was findet ihr am schönsten? Danke für die Antworten! Gruß, Johannes
Auf deine Frage: "Was ist ein klassisches Nomos-Modell?" Klare Antwort: Nomos Tangente Auf deine Frage: "Was findet ihr am schönsten?" Meine Antwort: Nomos Tangomat hell mit Datum, da der Tangomat der klassischen Form der Tangente am nächsten kommt, aber eine Automatik Werk enthält. Datum: für mich bei dieser Uhr wichtig, aber den Tango gibt es ja auch ohne Datum
Zu den Ludwig Modell: Meiner Meinung nach ist die 35er Variante die schönste und passendste, in Bezug auf Aussehen, Proportionen. 38er Modell geht gerade noch, aber nur da die VI auf dem Ziffernblatt den Zwischenraum zwischen Kleiner Sekunde und Gehäuse verringert. Die Position der kleinen Sekunde passt nicht auf das Ballt. Vgl zu den anderen 38er Modellen, da sieht man es deutlicher
Datum geht an einer Ludwig gar nicht, da römische und latinische Buchstaben das Blatt unruhig machen die elegante Form zerstören.
Herzlichen Dank für die Anregungen! Ich sehe jetzt, dass der Zwischenraum zwischen kleiner Sekunde und Gehäuse bei einer Tangente 38 ohne Datum sehr groß wirkt, weil es keine Ziffer 6 gibt. Die Kombination von römischen Ziffern und arabischem Datum fand ich ganz interessant, es gibt ja auch die etwas antiquierte Schreibweise des Datums: 27.XI., hat mir immer gut gefallen. Aber ich werde es mir noch durch den Kopf gehen lassen. Jedenfalls war Deine Antwort hilfreich.
Zitat von Johannes Negelinus im Beitrag #3Zwischenraum zwischen kleiner Sekunde und Gehäuse bei einer Tangente 38 ohne Datum sehr groß wirkt, weil es keine Ziffer 6 gibt.
Das liegt an der Tatsache, da im größeren Gehäuse das gleiche Werk wie in den 35er Modellen verbaut wird. Daher liegt die kleine Sekunde nicht schön auf dem Blatt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Eine gute Entscheidung. An meinen Arm passen ebenfalls beide Varianten, aber die 35 mm Ludwig ist völlig ausreichend und hat für meine Augen genau die richtigen Abmessungen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.