Liebe Selbsthilfegruppe: Ich habe viele Uhren. So jetzt ist es raus. Eigentlich habe ich zu viele Uhren. Das Umfeld kann es wenig verstehen, warum man von diesen kleinen tickenden Dingern, die teilweise teurer sind als so manche Pauschalreise in südliche Gefilde, fasziniert ist, und am wenigsten versteht es die beste Frau von allen. Obwohl man meine Uhrenverrücktheit also nicht versteht/billigt, habe ich unter dem Christbaum Folgendes gefunden, eigentlich das größte Zeichen wahrer Liebe.
Ui, das war kein besonders erfreulicher Anblick für den in Uhrenforen herumstöbernden Uhrenverrückten. Schnell mal aufmachen... Und immer lächeln!
Ein Riesending, das vorgibt, ein Chronograph zu sein, mit 46mm Durchmesser. Und dieses Loch im Zifferblatt, hmm. Lächeln, vergiss ja nicht zu lächeln! Die Farbe ist ja ganz hübsch, das passt schon! Wie das wohl an meinem 16cm-Ärmchen aussieht?
Ich bin jetzt ganz ehrlich, wenn ich sage, dass ich die Uhr wirklich getragen hätte, sogar gerne getragen hätte (nennt es Liebe, wenn ihr wollt), wenn die Uhr einen kleinen Tick, präziser ausgedrückt 7-9mm, kleiner gewesen wäre. Immerhin wurde das Modell ja auch ausgesucht, sogar extra bestellt, weil sie auf den Bildern ausgesehen hat, als sei sie die kleinste Uhr. "Und mechanisch ist sie ja auch. Du magst doch Automatikuhren?"
Tja, irgendwie hat man mir wohl angesehen, dass mir die Uhr nicht ganz so gut gefällt. Ok, ich gestehe, dass mir die Worte "Die ist aber ein bisschen zu groß" herausgerutscht sein mögen. Eventuell ist auch das Wort "Monsteruhr" gefallen, ein Ausdruck, der so gar nicht zu weihnachtlichen Gefühlen und Kerzenschein passt.
Die beste Frau von allen war schon ein bisschen gekränkt, genauer gesagt eine Woche lang beleidigt, hat aber vorgeschlagen, dass wir die Uhr umtauschen können. Die Auswahl bei dem Juwelier, bei dem die Uhr gekauft worden ist, war nicht sonderlich üppig. Im Sortiment gibt es überwiegend Modeuhren von einschlägig bekannten Marken wie Hugo Boss, Jacques Lemans etc., in der Mehrzahl Quarzuhren und meistens eher >42mm. Aber da gab es ja auch noch Seiko, eine Marke, von der ich bisher meist nur Positives gelesen hatte. Nach kurzem Blick ins Onlinesortiment - zugegebenermaßen habe ich eine ganze Zeit im Warensortiment gestöbert, da ich eigentlich keine teurere Uhr haben wollte, als die, die mir geschenkt worden ist - wurde die Wahl auf drei vorrätige Seikomodelle mit Automatikwerk unter 40mm eingegrenzt, nämlich zwei Seiko 5 Modelle und die Sarb071. Die beste Frau von allen deutete nach kurzem Blick auf den Bildschirm auf die Sarb und sprach: "Die ist wirklich schön. Viel schöner als die anderen, die du dir ausgesucht hast. Die holen wir dir!"
Und hier ist sie jetzt also: die Sarb071 mit Lederarmband:
Friede und Zufriedenheit ist wieder eingekehrt, ich bin von der Verarbeitung der Uhr recht begeistert und die Gestaltung des Zifferblatts mit dem "angedeuteten" Sonnenschliff, der sich nur in bestimmten Lichtverhältnissen bemerkbar macht, vermag zu gefallen. Die 38mm passen außerdem wunderbar an mein Handgelenk, auch wenn diese Uhr wohl jetzt eine meiner größten ist. Zunächst habe ich ja geglaubt, dass das Band falsch montiert ist (langes Ende des Bandes über der 12), muss aber zugeben, dass ich keine Uhr mit Lederband und Faltschließe besitze, die leichter anzulegen ist.
Weitere Eindrücke und Bilder folgen noch, aber ich denke, dass der Entschluss, die Uhr umzutauschen, eine gute Entscheidung gewesen ist. Und so bin ich nun unverhofft zu meiner ersten Seiko gekommen.
Gute Entscheidung! Zur ersten "Uhr" (sorry an deine Frau) schreibe ich lieber nix...
Die Seiko hingegen ist eine echte Perle. Die "Sarb"-Modelle sind ja quasi der Einstieg in Seikos Premium-Kollektion. Deutlich höherwertige Verarbeitung und Finsih ggü. der Massenware (Seiko 5 und Co.). Eine gute Vorbereitung für eine Grand Seiko
Viel Freude mit dem schönen Stück.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemto im Beitrag #4Gute Entscheidung! Zur ersten "Uhr" (sorry an deine Frau) schreibe ich lieber nix...
Ach, es war wirklich nur gut gemeint. Nächstes Jahr platziere ich ganz unauffällig einen Katalog von Junghans auf dem Couchtisch und umkreise die Handaufzugs-Max-Bill mit den Ziffern...
In diesem Fall ist die "zweite Wahl" eindeutig die bessere :-) Glückwunsch zum Tausch. Die Seiko passt prima, und - ja, sie ist deutlich schöner als die andere. Klassisch schön.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.