ich bin mal wieder auf der Suche nach etwas neuem. Ich schleiche bereits einige Zeit um die Uhren von Panerai herum. Wer kann mir zur den Uhren seine Erfahrungen mitteilen.
In erster Linie geht es im die 44mm Durchmesser Modelle. Handaufzug oder Automatik ist erstmal egal.
Ich stehe ganz am Anfang und freue mich auf eure Meldungen
ich bin mal wieder auf der Suche nach etwas neuem. Ich schleiche bereits einige Zeit um die Uhren von Panerai herum. Wer kann mir zur den Uhren seine Erfahrungen mitteilen.
In erster Linie geht es im die 44mm Durchmesser Modelle. Handaufzug oder Automatik ist erstmal egal.
Ich stehe ganz am Anfang und freue mich auf eure Meldungen
Viele Grüße
Michael
Ich würde auf jeden Fall auf die Hörner achten. Außerdem stört mich der dicke Kronenschutz bei vielen Modellen. Also: ordentliche Hörner und kein Kronenschutz. Dann bist Du schon mal auf dem richtigen Weg - grins! -
ich bin mal wieder auf der Suche nach etwas neuem. Ich schleiche bereits einige Zeit um die Uhren von Panerai herum. Wer kann mir zur den Uhren seine Erfahrungen mitteilen.
In erster Linie geht es im die 44mm Durchmesser Modelle. Handaufzug oder Automatik ist erstmal egal.
Ich stehe ganz am Anfang und freue mich auf eure Meldungen
Viele Grüße
Michael
Ich würde auf jeden Fall auf die Hörner achten. Außerdem stört mich der dicke Kronenschutz bei vielen Modellen. Also: ordentliche Hörner und kein Kronenschutz. Dann bist Du schon mal auf dem richtigen Weg - grins! -
Wenn Du auf Sabine hörst, dann kommen nur die Radiomir 1940er Modelle in Frage.
Viele Grüße
Andreas
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Ich hab mir von der Munichtime den zentnerschweren Panerai Katalog mitgenommen, bin also jetzt Experte.
Dann hab ich ja auch noch eine 024 gekauft, aber die schlummert im Schließfach.
Wenn es ein Modell mit Kronenschutz sein soll dann ist eine Automatik von Vorteil. Es macht nämlich keinen Spaß diese merkwürdig flache Krone aufzuziehen. Nur wenn es historisch autentisch sein soll muss es ein Handaufzug mit 8 Tage Werk sein.
Das von dir ausgesuchte Modell ist sehr elegant und bestens fürs Büro geeigent. Die Panerai Lupe ist viel angenehmer als die von Rolex. Das OPIII Kaliber ist das 7750er.
Zitat von roter.papagei im Beitrag #6 Wenn es ein Modell mit Kronenschutz sein soll dann ist eine Automatik von Vorteil. Es macht nämlich keinen Spaß diese merkwürdig flache Krone aufzuziehen.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur für das OP I also das ETA 6497 ^^ sprechen: das zieht in der mächtigen Base Pam und dank dem Hebel der recht großen Krone so butterweich auf, dass es ausreichend ist den Kronenbügel zu lösen und mit dem Daumen 55mal oben auf der Krone auf- und abzustreichen. Dagegen ist das Aufziehen einer Speedmaster, mit der fummeligen Krone zwischen dem (scharf-) kantigen Kronenschutz Schwerstarbeit. (Wer Übertreibungen findet, darf sie behalten.)
Trotzdem ist es natürlich komfortabler mit Automatik. Auch unterliegt die Kronen-Dichtung bestimmt deutlich geringerer Abnutzung womit die Wasserdichtigkeit langfristig eher sichergestellt ist.
Zitat von J.F.R. im Beitrag #4Also Andreas, von Dir, als Panerai-Profi, hätte ich jetzt eine lange Abhandlung erwartet.
Entschuldigung, aber ich habe aktuell zu wenig Zeit für das Forum. Da sind lange Abhandlungen leider nicht möglich. Aber nachdem ich nun Feierabend und ich keine Energie mehr für Sport habe, versuche ich mal ein paar Zeilen zu schreiben:
Historie in Kurzform: Bis 1993 wurden für militärische Zwecke Uhren und Messinstrumente für Kampfschwimmer gebaut. Diese Uhren waren u.a. mit Angelus-(8 Tage Werk) und Rolex-Werken bestückt. Alle Modelle hatten mindestens 47 mm. Zuerst hatten die Uhren angelötete Bandanstöße und noch keinen Kronenschutz. Aufgrund der Leuchtmasse wurden diese Radiomir getauft. Danach folgten die Radiomir-Modelle mit massiven Hörnern (heute Radiomir 1940), gefolgt von den Modellen mt Kronenschutz (Luminor). 1993 kamen die ersten zivilen Modelle auf den Markt. Nun mit einer Größe von "nur" 44 mm. 1997 wurde der Laden von der Vendome-Gruppe aufgekauft. Alle Modelle zwischen 1993 und 1997 findet man auch unter der Bezeichnung "Pre-Vendome". Diese sind sehr rar und entsprechend teuer. Modelle aus der militärischen Zeit sind unbezahlbar.
Zu den Werken: Bis 2005 wurden ausschließlich Fremd-Werke eingeschalt (hauptsächlich Unitas). In Jahre 2005 kam die PAM 233 (welche ich aktuell auch besitze) mit dem ersten eigenen Manufakturwerk (8-Tage, GMT, Datum, Gangresreveanzeige, Sekunden-Reset) auf den Markt. Seit geraumer Zeit gibt es nur noch in den Einstiegsmodelle Fremdwerke. Der Rest sind eigene Werke. Hier gibt es fast alles Handaufzug, Automatik, Tourbillon, etc.
Modelle (Spezialmodelle wie Taschenuhren u.ä. lasse ich weg:
5 Grundmodelle: Radiomir (historische Gehäuseform ohne Kronenschutzbügel, verschraubte Krone, Bandanstöße als Bügel ähnlich Nomos Metro) Radiomir 1940 (wie zuvor nur mit "richtigen" verschraubten Bandanstößen) Luminor (mit Kronenschutzbügel, Gehäuseform wie 1993) Luminor 1950 (mit Kronenschutzbügel, historische Gehäuseform) Sumersible (richtige Taucheruhr, ähnlich Dweller und Submariner)
Bei den Luminormodellen gibt es wiederum noch den Zusatz "Marina" für die Modelle mit kleiner Sekunde auf der 9.
So, nun wird es kompliziert, denn von jedem Modell gibt es zig Ausführungen, welche teilweise auch nur in geringer Stückzahl produziert wurden. Deshalb höre ich an dieser Stelle mit meinem Exkurs auf.
Zur Entscheidungsfindung solltest Du folgendermaßen vorgehen: 1. Grundmodell auswählen 2. Größe definieren 42, 44/45 oder 47 mm 3. Gehäusematerial auswählen (Stahl, Composite, Keramik, Bronze, Tantalium, Platin, Gold) 4. Auswahl Handaufzug oder Automatik 5. Ausstattung (Datum, GMT, etc)
Aus der aktuellen Kollektion finde ich folgende Modelle für den Einstieg sehr interessant:
Zur Entscheidungsfindung solltest Du folgendermaßen vorgehen: 1. Grundmodell auswählen 2. Größe definieren 42, 44/45 oder 47 mm 3. Gehäusematerial auswählen (Stahl, Composite, Keramik, Bronze, Tantalium, Platin, Gold) 4. Auswahl Handaufzug oder Automatik 5. Ausstattung (Datum, GMT, etc)
Das soll erstmal reichen. Gern stehe ich für die weitere Entscheidungsfindung zur Verfügung.
Viele Grüße
Andreas
DANKE Andreas!
ich werde mich mal anhand deiner genannten Reihenfolge versuchen die richtige zu finden. Bei den von dir vorgestellten Uhren gefällt mir die 1. sehr gut, über das fehlende Datum muss ich mal nachdenken. Nr. 2 ist auch sehr schön und geht in richtig sportlich, wogegen Nr. 1 in Richtung Dresswatch geht.
Beide Größen sind tragbar, auch wenn ich sie natürlich testen muss.
Nr. 3 ist raus. Vielleicht bei der Live Besichtigung auf den 2. Blick, aber eigentlich nicht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.