Hallo, ich möchte einmal auf meinen Thread "Bifora ist wieder da" verweisen. Ich hatte damals schon die Ähnlichkeit mit der Zürich angesprochen. Bifora schreibt, dass die alten Kaliber 130 in Glashütte veredelt wurden. Weiß jemand im Forum bei wem? Würde mich interessieren. Ich vermute bei Fritsch, aber genaues ist mir nicht bekannt (Theo kannst Du mal Deine Beziehungen spielen lassen?). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Sicher, beide Uhren haben ein Gehäuse, das zum Boden konisch zuläuft, aber dann hat es sich auch schon mit der Ähnlichkeit. Interessant finde ich bei der Bifora das leicht gewölbte Saphirglas mit der seitlichen Phase.
In der Haptik und Wertigkeit ist das Gehäuse der Bifora aber sicher mit der Zürich vergleichbar.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, ich denke auch, dass das Bifora-Gehäuse in Bezug auf die Qualität dem Nomos-Gehäuse in nichts nachsteht. Das einzige, was mir nicht gefällt, ist der Glasboden. Bifora schrieb in der ersten Vorstellung, dass es sich um einen Schraubboden handelt. Da vermisse ich die Ansetzpunkte für einen Gehäuseöffner. Das Öffnen und Schließen mittels Gummiplatte oder -ball hat so seine Tücken und ich halte es für einen Schwachpunkt. Mir ist es jedenfalls nicht immer gelungen, Schraubdeckel mit meinem Gummischlüssel von Bergeon (Best.-Nr. 2533, Seite 254, Essentiel 2013) zu öffnen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Franz, also mir gefällt sie von vorne und von hinten. Einfach mal ne andere Uhr und wenn man aus der Gegend stammt passt es doch umso mehr. Herzlichen Glückwunsch! Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Die Uhr gefällt mir mittlerweile deutlich besser als zu Anfang, deine Fotos lassen eine hochwertige Verarbeitung erahnen. Der Durchmesser von 42 mm ist mir persönlich für einen Dresser allerdings einen Tick zu groß...
Viel Spaß mit der "Heimat-Uhr"
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.