Ich bin beeindruckt Markus und ich muss sagen, dass mir das Ergebnis sehr gut gefällt. Vielleicht finde ich auch mal die Zeit so etwas zu probieren. Wollen würde ich ja!
Manchmal muss man sich selbst einfach mal einen Ruck geben, Michael. Auch auf die Gefahr hin, dass es nicht gelingt. Wie schreibt kdorn so schön in seinem Untertext: "Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Mißerfolge." Und dem möchte ich hinzufügen: ... und der Erfolge !
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo Markus, bin zu Zeit weniger hier im Forum und dann eher leiser Mitleser, aber HIER muss ich aus der Deckung kommen: Die MRo 1 hat mich aus den Puschen gehauen -gratuliere, toll gemacht. Gruß Ulrich
Hallo Markus, auf diese Weise ist vor vielen Jahren auch mein erster Eigenbau entstanden, nur dass die Komponenten aus einer Hand kamen. Später war ich dann mutiger und habe zusammen gebaut, was mir so gefiel. Allerdings ist dann z.B. eine Mechaniker-Drehmaschine notwendig, um z. B. passende Werkhalteringe zu drehen. Viele Grüße und weiter ein gutes Gelingen Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
ja der Anfang ist gemacht. Aber ob ich es bis zu deinen Leistungen und einer eigenen Herstellung von notwendigen Teilen bringen werde, dar an dieser Stelle doch bezweifelt werden. Aber das muss es auch nicht. Mein Ziel ist es einfach, mir eine gewisse Fertigkeit anzueignen und die Scheu vor zu verlieren, an nicht ganz so hochpreisigen Uhren auch mal selbst Hand anlegen zu können.
Zitat von ente im Beitrag RE: Welche Uhr tragt ihr heute? Der Dauerthread - Teil IIIch mische mich mal ein: Ein Label würde ich auf keinen Fall drauf drucken lassen. Du willst ja keine Uhrenproduktion ankurbeln und ein unbekanntes Label entwertet die Uhr meiner Ansicht nach. So hast Du einen wunderbaren geheimnisvollen Chronographen mit einem tollen Werk und Du allein weißt, wie er entstanden ist. Andere sollen ruhig rätseln, was für ein schönes Stück Du am Arm trägst.
Sabine, ich denke so wird es auch bleiben.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Nach einigem Hin und Her und der Feststellung, dass die Farbe des von mir damals gewählten Zifferblattes kleidungsmäßig doch nur sehr eingeschränkt nutzbar ist, habe ich mich entschlossen, ein neutraleres Zifferblatt an der Uhr zu montieren.
Heute zum ersten Mal am Arm:
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo Markus, Glückwunsch zum Umbau. Ich finde die Uhr hat durch das weiße Zifferblatt gewonnen. Viel Spaß weiterhin und sie ist ein regelmäßiges Tragen wert. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Danke Karsten. Das empfinde ich genau so. Ich habe ja schon länger mit dem Gedanken gespielt, das Blatt zu wechseln. Aber es hat auch eine ganze Zeit gebraucht, ein geeignetes Blatt mit dem passenden Durchmesser zu finden.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@MRo Wegen solcher Postings gefällt dieses Forum mir so ausserordentlich gut. Ich kannte das Abenteuer deiner 'roten Uhr' noch nicht, weill ich damals nicht so oft reinschaute als jetzt. die Entstehungsgeschichte hat mir super gefallen. Jetzt hat sie ein neues Gesicht bekommen und ich schliesse mich den Anderen an: sie hat an Aussagekraft gewonnen. Tüftle ruhig weiter :)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.