Nachdem ich sie ab heute offiziell tragen darf möchte ich Euch natürlich nicht weitere Bilder vorenthalten. Da mir das Band, das Junghans mitliefert, nicht kräftig genug ist, habe ich gleich mal ein Tabak farbenes Büffellederband aus meiner eigenen Kollektion drangemacht. Hier mal ein paar schnelle Handybilder:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wirklich stimmig. Ich finde es passt alles zusammen und ergibt ein rundes Gesamtbild. Ich wünsche Dir viel Freude mit der Junghans. Danke für die Bilder. Grüße Lutz
Ich komme hier noch einmal zurück zur Kaliber-Kunde. In der Telemeter ist das J880.3. Das entspricht nach meiner Kenntnis einem ETA 2892.A2 mit Dubois Depraz Modul. In der Pilot ist das J880.4. Dieses Kaliber basiert m.W. auf ETA 2824 ebenfalls mit Dubois Depraz Modul 2030. Richtig? Kann es sein, dass anstatt ETA 2824 auch Sellita SW 200 verbaut wird?
Wenn meine Annahme der unterschiedlichen Kaliber (ETA 2892.A2 zu ETA 2824) korrekt ist, frage ich mich A) warum verwendet man zwei unterschiedliche Kaliber? B) warum in die teurere Pilot das günstigere Werk? An der Bauhohe dürfte es nicht liegen, denn das 2892 ist flacher als das 2824, passt also immer auch in das Pilot-Gehäuse. Es sei denn, man hat das 2892 wegen der geringen Bauhöhe extra für die Telemeter gewählt, um die Gesamthöhe knapp halten zu können.
In einem Nacharforum habe ich zu genau dem Thema einen langen Faden gefunden, der all meine Fragen und Annahmen hinreichend beantwortet bzw bestätigt hat.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.