Schon länger habe ich nach einer gesucht und nun endlich einen passenden Kandidaten nicht nur gefunden, sondern auch kaufen können:
Eine Audemars Piguet Royal Oak.
Es handelt sich hier um die Referenz 14790, eine Dreizeigeruhr mit 36mm Durchmesser, die aber wegen des integrierten Bandes größer wirkt. Ihr Nachfolger, die 15300 hat einen Durchmesser von 39 mm, und sie wäre mir schon zu groß.
Der Urahn meiner Uhr ist die Royal Oak 5402 "Jumbo". Ein Klassiker und eine Sensation, als sie 1972 vorgestellt wurde. Gerald Genta entwarf eine flache Zweizeigeruhr mit mutigen Gestaltungselementen für die damals siechende Firma und die Presse war sicher, dass dies das endgültige Aus sei. Die erste Stahluhr, die nach Maßstäben der Haute Horlogerie gestaltet und hergestellt wurde. Und auch den Preis erreichte, den man nur von Golduhren desselben Niveaus kannte. Tatsächlich dauerte es je nach Quelle 1-2 Jahre, bis die ersten 1000 Exemplare verkauft waren. Doch der Absatz wuchs und letztendlich war die neue Reihe die Rettung.
Leider fand ich im Netz noch keine Historie der RO-Modelle. Es scheint, als habe es die 14790 von irgendwann ab Anfang der 90er bis etwa 2007 gegeben zu haben. Innerhalb der Baureihe sind mir 3 an Äußerlichkeiten festmachbaren Phasen aufgefallen.
Zifferblatt: 1.) Lange Indizes. "Audemars Piguet"-Schriftzug in gleichgroßen Buchstaben gedruckt. 2.) Lange Indizes. "Audemars Piguet"-Schriftzug mit hervorgehobenen Kapitalen. 3.) Kurze Indizes. "Audemars Piguet"-Schrift
Krone: 1.) unsigniert. Nur in der ersten ZB-Phase 2.) mit AP signiert
Schließe: 1.) Blech. Nur in der ersten ZB-Phase. 2.) gegossen, rechteckige Grundform 3.) gegossen, das AP-Logo bildend
Und es gab wohl 3 Generationen des Werkes. Vermutlich tickt in meiner die mittlere Generation, ein 2225, welches auf dem JLC 889/2 basiert. Beim Entwurf gehört Jaeger le Coultre zum großen Teil zu Audemars Piguet, weswegen das Werk durchaus als Inhousekaliber anzusehen ist.
Hoffentlich erfahre ich mehr über meine Uhr, wenn ich sie in den nächsten Monaten zur vollständigen Revision zu AP nach Wiesbaden gesendet habe.
Doch nun schaut:
Viele Tragespuren, doch alles nur an der Oberfläche. Vermutlich werde ich mich entscheiden, sie nicht zu lassen. Beim Tragen fallen sie nicht auf. Da kommt viel mehr das Wechselspiel der polierten und satinierten Flächen zur Geltung. AP_RO_14790_frontal_01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Schließe ist eines der Highlights dieser Uhr. Leider gibt es keine Feineinstellung AP_RO_14790_Schliesse_01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Eine unglaubliche Verarbeitungsqualität und hohe Komplexität zeichnen das Band aus. Mein Foto gelang nicht besonders. Die Schärfeebene sucht wohl wieder die tolle Schließe. AP_RO_14790_Band_01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Genial, Hendrik! Ein absoluter Design-Klassiker! Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Fang. Freut mich, dass auch mal andere Wege beschritten werden, an AP traut sich nicht jeder.
Dass sie mit 36 mm deutlich größer wirkt als sie ist, kann ich nur bestätigen. Ich würde gar behaupten, sie wirkt wie fast 40 mm. Ich hatte mal den Off Shore Chrono bei einem Freund auf dem Arm. Diese 42 mm wirken wie mind. 45... Und ja, die Verarbeitungsqualität sucht seinesgleichen.
Danke fürs Zeigen und viel Spaß mit dem coolen Hingucker.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
@Hix , Gratulation auch von mir! Wie brunemto gerade sagte, schön, daß auch 'mal andere Wege begangen werden/außergewöhnliche Uhren im Forum einziehen. Hierfür hast Du Dein 'Uhrengeld' gut angelegt, ..und ich finde, die passt zu Dir Und ja, ich würde ihr auch ein wenig Pflege in Wiesbaden gönnen. Gruß
Ich danke Euch vielmals. Mit mitfreuenden Menschen macht es gleich nochmal so viel Spaß. Bin bei jedem Blick auf die Uhr begeisterter. So geht es mir eigentlich, seit ich das erste Mal ein Foto einer RO bewusst sah. Von Befremden bis Begeisterung wuchs die Zuneigung. Jetzt muss ich mich bemühen, ab und zu mal von der Uhr weg zu sehen und ein wenig produktiv zu sein. Schwierig.
auch wenn ich nicht (noch nicht, man weiß ja nie) unbedingt ein Freund der Marke bin, so freue ich mich doch mit dir. Ist doch immer wieder schön wenn man seine Freude mit netten Leuten teilen kann.
so, und nun wieder ran an die Arbeit
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Die RO gefällt mir ausgesprochen gut - das habe ich immer bei Peters Fotos feststellen müssen. Und die 36mm sind, so wie es auf deinem Foto aussieht, völlig ausreichend.
Ich wünsche dir viel Freude mit dem guten Stück.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.