Na endlich . Ist sie generell erst jetzt ausgeliefert worden, oder hat man Dich extra lange warten lassen ? Viel Freude an der neuen ProMare.
Echt schön. Gefällt mir. Mal sehen ob dieses Jahr auch die erste Mühle bei mir einzieht. Die aktuelle Kollektion hat ja ein paar wirklich schöne Uhren und bezahlbar sind sie auch. Und nebenher ist Mühle ein sympatisches Unternehmen.
Zitat von mwest im Beitrag #11Na endlich . Ist sie generell erst jetzt ausgeliefert worden, oder hat man Dich extra lange warten lassen ? Viel Freude an der neuen ProMare.
Mühle hat gerade erst mit der Auslieferung begonnen. Meine hat die Seriennummer 60, ist also eine der ersten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, am Besten finde ich die Bodenansicht. Wenn Mühle noch ein kleineres Werk gewählt hätte, würde auf dem Stahlring noch mehr Platz für bedeutungslose Informationen sein. Ich habe ja meine diesbezügliche Meinung schon mehrfach geäußert. Meines Erachtens sollte der Werkdurchmesser zum Uhrendurchmesser passen. Solche Uhren mit Miniwerk sind für mich ein absolutes NO-GO. Wer kann mir folgendes erklären: Der Uhrendurchmesser hat sich in den letzten Jahren um ca. 30% vergrößert. Aber keine Manufaktur für den Geldbeutel von Otto Normalverbraucher ist von den vorhandenen Werken mit 10 1/2 bis 11 1/2 Linien abgegangen. Darum kommen also bierdeckelgroße Uhren mit Miniwerken in den Verkauf. Spielt ja keine Rolle, der Mechfreak schluckt ja alles. Wann kommt jemand auf die Idee und legt die ETA 649X einer Weiterentwicklung zugrunde? Datumsanzeige, Gangreserve und Automatik warten darauf, entdeckt zu werden. Anmerkung: Nomos hat es ja auch mit dem Peseux/ETA 7001 geschafft! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Klare Linien und Strukturen - das gewölbte Glas und die schwarze Lünetteneinlage - das IMHO beste Band im sportlichen Sektor - die orangen Akzente überall und bis ins Band. Die perfekte sportliche Uhr - wenn's nicht ein Metallband sein soll ...
Gefällt mir sehr sehr gut. Meinen aller-herzlichsten Glückwunsch !!!
Zitat von kdorn im Beitrag #16Hallo, am Besten finde ich die Bodenansicht. Wenn Mühle noch ein kleineres Werk gewählt hätte, würde auf dem Stahlring noch mehr Platz für bedeutungslose Informationen sein. Ich habe ja meine diesbezügliche Meinung schon mehrfach geäußert. Meines Erachtens sollte der Werkdurchmesser zum Uhrendurchmesser passen. Solche Uhren mit Miniwerk sind für mich ein absolutes NO-GO. Wer kann mir folgendes erklären: Der Uhrendurchmesser hat sich in den letzten Jahren um ca. 30% vergrößert. Aber keine Manufaktur für den Geldbeutel von Otto Normalverbraucher ist von den vorhandenen Werken mit 10 1/2 bis 11 1/2 Linien abgegangen. Darum kommen also bierdeckelgroße Uhren mit Miniwerken in den Verkauf. Spielt ja keine Rolle, der Mechfreak schluckt ja alles. Wann kommt jemand auf die Idee und legt die ETA 649X einer Weiterentwicklung zugrunde? Datumsanzeige, Gangreserve und Automatik warten darauf, entdeckt zu werden. Anmerkung: Nomos hat es ja auch mit dem Peseux/ETA 7001 geschafft! Viele Grüße Karsten
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.