Zunächst einmal meine Empfehlung fürs Nomos-Forum (nicht die Sonnenuhr) - die "kleine" Campus kostet exakt 1.000 Euro (wobei man sicher den Cent, der für das unter fehlt mal vernachlässigen darf). Graumarktpreise 850 Euro und weniger. Da geht auch die große für unetr 1k ...
Ich trage (selten) auch Uhren aus den 50ern, die unter 35 mm sind - ebenso wie Flieger von 45mm ... Ich glaube der Hinweis auf die Größe von Jürgen war eher so gemeint, dass man auch ggf. das eine oder andere Detail einmal übersehen hat. - Mir schon "ab und zu" mal passiert ... ;-) Von daher ist der Einwand aus diesem Grund durchaus berechtigt. 36mm ist HEUTE nicht mehr üblich (wertungsfrei).
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
I did again. Ich konnte die Timex in UK bestellen. Auf der internationalen Webseite war sie bereits ausverkauft. 34 mm sind klein, aber meine Orion Sondermodelle und meine alte Stimmgabeluhr sind alle in dieser Region. Es war diesmal hilfreich ein solch dünnes Handgelenk zu haben.40er sin da schon grenzwertig. Wie auch immer, die Lieferung erfolgt im Januar.
Ich habe die Timex bekommen und bin total begeistert. Mein Sohn hat von uns die Seiko bekommen. Ein Anfang. Zumindest keine Smartwatch. Schöne Weihnachten!
joerg
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
79D32A21-D630-46F1-8522-2
ED35B82A-9399-42EC-BD53-0
Hier noch weitere interessante Uhren unter 1.000€.
joerg
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
6B2FDF6E-E46D-4331-A7DF-3
Hallo Jörg, die Baltic hat ein Werk von Sea-Gull, also ein im Forum bei vielen Mitgliedern ungeliebter China-Ticker. Wenn wir den Thread auf Produkte mit China-Werken ausweiten, fallen mir mindestens fünfzig Uhren unter 1k€ ein. Du kannst dann die gesamte Uhrenliste mit den Phantasienamen von 1-2-3.tv einstellen. Wir sollten uns doch auf ein namhaftes Werk aus europäischer Produktion, z. B. ETA, Selitta, technotime (gibt es nicht mehr), Soprod einigen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Jörg, dann fang ich mal mit Junkers/Zeppelin an. Dreizeiger mit Automatikwerk ETA 2824-2 auf werkseigenem Shop. Hier: https://shop.junkers.de/uhren/zeppelin/ Bei Suche ETA 2824-2 eingeben. Ergebnis acht Uhren unter 500 Euro. Die Bilder herunterzuladen und hier zu zeigen ist nicht notwendig. Jeder kann den Link öffnen und die Uhren und Preise sehen. Ähnliches Bild bei Junghans. Werke der von mir genannten Firmen, aber mit eigener Firmenbezeichnung, und vieles unter 1k€. Ich denke, wer eine Uhr kaufen will, die preislich weit unter den hier häufig gezeigten liegen soll, hat ja unendlich viele Möglichkeiten, die Uhr seines Geschmacks zu finden. Leider stelle ich immer wieder fest, dass viele zu bequem sind, sich selbst zu kümmern Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
manch ein Mitglied mag durchaus zu bequem sein, sich selbst zu kümmern. Mir persönlich hingegen helfen solche Themen einfach, meinen Horizont zu erweitern und Uhren auf den Schirm zu bekommen, die ich sonst nicht kennenlernen würde. Hier ist Torsten ein wahrer Ideengeber. Und aktuell habe ich in einem anderen Forum eine interessante Uhr gesehen, die ich niemals kennengelernt hätte, wenn dort aktive Mitglieder sie nicht vorgestellt hätten.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.