Hallo Jo, alles, was du anführst ist richtig. Torstens sehr schöne Uhren, die er mit viel Infos vorstellt, möchte ich nicht missen. Diese sind aber leider nicht in der angefragten Preisklasse. Des Weiteren möchte ich dich bitten, mal auf die Antworten bzw. Beiträge zu Torstens Uhren zu schauen. Es sind leider immer die Selben drei bis fünf Mitglieder, die sich die Mühe machen, über die Uhren nachzudenken. Ein ah und oh zähle ich nicht dazu. Traurig für ein angebliches Uhrenforum! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Unter 1.000 EUR gibt es hochwertige mechanische Uhren wie Sand am Meer, gerade auch wenn man mal abseits der Wege wandert.
Aber unter 250 EUR? Das ist mal ne Herausforderung ;-)
Mein Finger zuckte schon öfter....
Ein Holländer, Aramar, oft nur Design-Klone. Die Sea Fury 200 aber finde ich recht gelungen, wenngleich auch hier ein gewisser Design-Mix vieler Hersteller vorliegt.
Taucheruhr, 200 m WaDi, Saphirglas, gewölbte Saphirglaslünette mit Superluminovaeinlage, Selitta SW200, verschraubte Krone, limitiert auf 50 Stück, angenehme Größe von 41 mm.
Hallo Torsten, interessante Uhr zu einem tollen Preis. Ich schlage aber nicht zu, weil ich die breiten Taucheruhr-Lünetten unmöglich am Handgelenk auf dem Land finde. Im Wasser mit Neoprenanzug ok. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
die Uhr sieht wirklich "interessant" aus, für 250 Euro kann man kein absolut eigenständiges Design erwarten, welches Diver-Design ist denn absolut eigenständig? Damit meine ich dann nicht "wer hat dies und das als erstes auf dem Markt gebracht". Meines Wissens ähneln sich absolut alle Taucheruhren in gewisser Weise, alles war schon mal da, alles gibt es - nur die Zusammenführung unterschiedlicher Details macht dann die Uhr aus.
Ich muss hier zugeben, dass mir die Aranar ganz gut gefällt, ich jedoch kein Diver-Typ bin. Ich habe eine einzge Taucheruhr - die einzige Uhr die auch ins Wasser darf. Um nicht ganz OT zu werden: die hat gebraucht unter 1k gekostet. ;-)
Aber die Einschränkung auf Uhren unter 500 / 250 Euro ist dabei sicher sinnvoller. Unter 1.000 Euro fallen mir wirklich recht viele Uhren aus Europa ein... da hat man die wirklich große Auswahl (auch wenn ich nicht alles / wenig davon kaufen wollen würde).
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Optisch sieht die Uhr toll aus, die inneren Werte, die zu lesen sind/waren überzeugen bei dem Preis auch. Perfekter Kauf und tolle erste neue Uhr in 2018!
Herzlichen Glückwunsch!
Hier die erste gebrauchte Uhr aus 2018 (unter 1.000 Euro, leider nicht unter 250 Euro):
VG
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.