Inspiriert von diesen Artikeln in Monochrom Watches und der New York Times, fühle ich mich heute berufen, mal 5 Uhren in den Ring zu werfen, die unter 1.000€ kosten. Diese Liste kann ergänz werden.
(1) Sinn 556: https://www.sinn.de/de/Modell/556_I.htm Schlicht und robust, viel Uhr für aktuell 890€ am Pferdepopo, Stahlband optional. Deutsche Marke, FFM.
Grüsse Marcus ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- "Es ist durchaus möglich, zu viel zu besitzen: Mit einer Uhr weiß man, wie spät es ist - mit zweien ist man nie sicher." Bob Hope
@joerg , wie kannst Du mir das antun? Da bin ich doch gerade im Status "hab alles und will kein Geld mehr ausgeben" da kommst Du mit mit solchen Schönheiten um die Ecke Wie soll ich da meinem Vorsatz treu bleiben? Bildschirmfoto 2017-12-21 um 19.26.18.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Jürgen, höre ich da etwas Abfälliges heraus? Zu einer Zeit als viele unserer Mitglieder noch nicht geboren waren, kämpfte die amerikanische Firma einen verzweifelten Kampf gegen die Quartz-Revolution. Mit neu entwickelten einfachen Stanzwerken, die aber leider nicht reparabel waren, setzten sie sich am Markt kurzzeitig durch. Auch bei uns in Deutschland eroberte Timex hohe Marktanteile, sie konkurrierten damals vor allem mit den Ruhla-Uhren vom Versandhandel (nicht nur Quelle). Wenn ich mir heute die Timex-Website ansehe, finde ich fast nur Uhren mit Quartzwerken und einige wenige mit China-Inhalt. Timex mit den alten eigenen Werken: Fehlanzeige. Wahrscheinlich sind die Werkzeugsätze wie bei Junghans (und einigen anderen Firmen) den Weg allen Vergänglichen gegangen. Es lohnte sich einfach nicht, sie ins Regal zu stellen und auf eine Mechanik-Renaissance zu warten. Die von dingdong gezeigte Uhr habe ich im Netz nicht gefunden, aber ähnliche, die allesamt ein China-Werk hatten. Um auf das Thema dieses Threads zurückzukommen: Ich rate abends nach 22:00 Uhr mal 1-2-3.tv einzuschalten. Jean Marcel, Delma und Zeppelin u.a. verkaufen dort zum Teil ihre Uhren mit Preisen von unter 1 k€. Bei den Werken handelt es sich vorwiegend um das ETA 2824-2, teilweise mit Oberflächenfinish. Zur Erinnerung: Das 2824-2 ist ein millionenfach erprobtes Werk, das auch jeder Uhrmacher warten kann. Ersatzteile sind frei verfügbar (im Gegensatz zu Nomos und andere namhafte Hersteller). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@waltherpfalz , guten Morgen, warum nicht. Ich habe ein paar alte Schätzchen im 34er Format. Das passt schon. Ich finde das Zifferblatt unglaublich schön und ich bin noch nicht bereit 6-8K€ für die Glashütte Version auszugeben....
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.