Große Freude herrscht im Hause Sport-Beta (und das nun schon täglich seit über drei Wochen).
Ein Armband-Regulator fehlte mir in meiner kleinen Sammlung schon länger.
Zudem spukte mir auch schon lange eine gewisse kleine aber sehr feine Manufaktur in österreichischen Landen durch den Kopf.
Ein Produkt aus dem Hause ‚Habring‘ würde hier irgendwann einmal einziehen –das war klar. Selbst Urlaubsplanungen wurden schon darauf hin ausgerichtet.
Nun, ausgedehnte, auf langen Strecken ermüdend langweilige Wanderungen durch das Netz führten zu einem plötzlichen FLASH-Erlebnis mit ungezügeltem Habenwollen. Ich war einer Classic Secunda von Erwin Sattler in München begegnet. Sattler, eigentlich Hersteller von exquisiten Großuhren, hat wohl etwa in 2007/8 eine Armbanduhr nach dem Vorbild seiner präzisions-Pendeluhren aufgelegt.
Das Besondere, neben Anderem, ist das verwandte Uhrwerk. Dies stammt aus bewusster Manufaktur des Ehepaars Habring. Es handelt sich um einen weitgehenden Umbau eines 7750 zu einer Dreizeiger-Uhr. Der Hit ist dabei, daß die kleine Sekunde zum Einen oben platziert –eben wie das große Vorbild- ist, zum anderen aber die patentierte ‚Springende Sekunde‘.
Hier nun noch ein paar weitere Daten:
Rotor von Jochen Benzinger, gefertigt, skelettiert und von Hand graviert Durchmesser 44mm 28.800 Halbschwingungen Höhe 15mm Zifferblatt (wie Vorbild) mit vier sichtbaren Halteschrauben von oben befestigt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von ente im Beitrag #3Herzlichen Glückwunsch Ulrich. Diese Uhr gibt es im Forum noch einmal! Longus04 hat sie ebenfalls! Ein feines Teil! Viel Freude damit.
Dachte auch spontan, daß dir hier die richtige Uhr über den Weg gelaufen ist. Wüßte wirklich nicht, zu wem die besser passen sollte. Feines Teil, gut gemacht. Soz. "naturbelassen" Glückwunsch Ulrich !
die sicher originalgetreueste Umsetzung eines Regulators in eine Armbanduhr. Ist es die perfekte Uhr? Je ... und nein. ;-)
Sie ist insoweit perfekt, dass wirklich alles stimmt. Gerade das Werk (von Habring) ist einsame Spitze, hier macht die springende Sekunde wirklich Sinn. Das ist das für mich größte Manko aller Regulatoren, die Sekunden sind "falsch".
Jetzt natürlich, wieso ist die Uhr nicht perfekt - das muss ich ganz klar einschränken: sie ist nur für mich als Individum nicht ganz perfekt, das liegt hier nicht einmal an der Armbanduhr, es ist das Vorbild, was dazu führt, dass ich mir die Uhr nicht zulege (Ausnahmsweise nicht die jeweiligen Preise): es sind die 4 Schrauben auf dem Ziffernblatt. Das Vorbild hat sie, die Armbanduhr dadurch natürlich auch - nur mir gefällt es nicht... Leider.
Bereits in einem anderen Thread über Regulatoren schrieb ich identisches.
Lass Dir aber die Freude an der perfekten Uhr nicht nehmen. Für mich ist es der beste Regulator, den man für den Arm kaufen kann.
Viel, viel Freude damit
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Herzlichen Glückwunsch, Ulrich, zu diesem außergewöhnlichen Neuzugang! Ich stehe eigentlich nicht so auf diese sehr klassischen Uhren mit "Eisenbahnminuterie" oder wie sich das nennt, - aber diese Uhr ist schon cool. Mir gefällt besonders die sehr feine Typografie und Linienführung. Ich freue mich für dich!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.