Hallo Nomos-Gemeinde - heute kam ein freundliches Schreiben aus Glashütte. Die nicht leuchtenden Indizes seien dem Design der Atlantik geschuldet (?!). Die Verspiegelung sei durch äusserliche Einwirkung besçhädigt worden und somit nicht zu beanstanden. Einbau wird kostenfrei angeboten, das Glas schlägt mit 340 € voll zu Buche. Ich sehe da keine Möglichkeit (ausser beim nächsten Uhrenkauf). Ist jemand hier anderer Meinung? Ansonsten würde ich mir die Uhr unverrichteter Dinge zurück schicken lassen. Sehr enttäuschte Grüsse aus dem immer noch winterlichen Sauerland...
Hallo, ich würde die Uhr zurückschicken lassen und die äußere Verspiegelung abpolieren. Der Glaspreis wäre mir zu hoch. Außerdem würde das neue Glas ja nur bis zum nächsten Skiurlaub halten. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
immerhin wird hier ein Rabatt auf Kulanz von 8% etwa eingeräumt. Wie ich im vergangenen Jahr bei einer 1,5 Jahre alten Ahoi feststellen durfte, ist das auch eher seltener.
Wäre die Uhr unter 6 Monaten, würde die Beweisumkehr gelten. D. h. Nomos müsste nachweisen, dass die Beschädigung nicht bereits bei Auslieferung vorlag.
Obwohl ich eindeutig ein Fan von Nomos bin, eine weitere Uhr würde ich nach einem solchen Erlebnis von Nomos nicht mehr erwerben.
Ich sende Dir per PN Kontaktdaten zu einem Uhrmacher, der Originalzubehör verbaut und ggf. etwas preiswerter ist, sofern der Glastausch für Dich in Frage kommt. Ansonsten würde ich die preiswertere Methode von Karsten bevorzugen.
VG
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Herzlichen Dank für die "Anteilnahme" und das Angebot. Ich lasse mir die Uhr unverrichteter Dinge zurückschicken und gehe damit auch nochmal zu meinem netten Uhrmachermeister (denke aber, den Rest der Beschichtung abfiedeln ist die einzig sinnhafte Lösung - der für die Atlantik typische, schöne blaue Schimmer ist damit allerdings weg). Dieser Meister hat mir übrigens von seiner eigenen Ahoi erzählt, er hatte dasselbe Erlebnis (und Ergebnis) beim Polieren seiner Uhr (was ja bei anderen Nomos-Modellen problemlos und jahrzehntelang möglich ist). Die Uhr ist im Januar von mir gekauft worden, also fast neu. Ich bin und bleibe auch Nomos-Fan - aber als langer und treuer Kunde fühle ich mich schlecht behandelt. Die Konsequenz daraus steht für mich jedenfalls fest. Zitat von zwei voneinander unabhängigen Uhrmachermeistern meines Vertrauens: "800 Mitarbeiter - die Firma ist einfach zu gross geworden. Und die Qualität und der Service haben deutlich gelitten - bei jährlich steigenden Preisen"
Du hast geschrieben, die Schlieren in der Entspiegelung seien in der Folge eines Skiurlaubs aufgetreten. Kann es sein, dass Du ein Sonnenschutzmittel an den Händen hattest, als Du die Skihandschuhe über die Uhr gezogen hattest? Sonnenschutzmittel enthalten Substanzen, die möglicherweise mit der Oberfläche eines entspiegelten Glases eine fast untrennbare Verindung eingehen. Ich würde an Deiner Stelle nicht so schnell die Oberfläche des Glases vom freundlichen Uhrmacher abrasiv polieren lassen. Sind denn die Schlieren sofort augenscheinlich? Wenn nicht, mach keinen Schnellschuss. Im Übrigen sei gesagt, dass wenn Dein netter Uhrmacher das Glas vollständig von der Vergütung befreien möchte, er es ausbauen muss, was zur Folge haben würde, dass in einem funktionalen Garantiefall bei NOMOS Problem auftauchen könnten, wenn dort ein unbefugtes Öffne der Uhr festgestellt wird. (Und es wird festgestellt werden!) Falls er es in eingebauten Zustand abpolieren wird, wirst Du Spuren im Bereich der Lünette sehen. Also Vorsicht!
Ich trage seit Jahren nur Brillen mit Mineralgläsern, also keinen Kunststoffgläsern(!) und habe trotz rüder Behandlung noch nie erlebt, dass die Vergütung gelitten hätte. Auch bei meinen Uhren mit beidseitig entspiegelten Gläsern ist noch nie etwas passiert. Der weiter oben beschriebene Sachverhalt bei Brillen bezieht sich sehr wahrscheinlich auf Brillen mit Kunststoffgläsern.
Was also könnte Dir weiter helfen? - Wenn meine "Sonneschutzmitteltheorie" stimmt, wird es nicht einfach. Aber versuche mal, einen weichen Lappen zu befeuchten und ihn gründlich mit Kernseife, also echter Seife, zu versehen und reibe damit das Glas ein, ohne den Seifenschaum zu fest im Bereich der Randdichtung einzupressen. Nach ca. 2 Minuten den Seifenfilm abwischen und danach mit einem anderen Tuch mit klarem Wasser befeuchtet entfernen. Eventuell den Vorgang wiederholen. Die Tücher müssen aus feinmaschiger Bauwolle sein! Synthetik, auch Mikrofaser sind erstmal nicht zu empfehlen.
Wenn das nicht geholfen haben wird, dann rühre eine starke Lauge mit mit Waschmittelpulver für Kochwäsche an und verfahre entsprechend. Wenn das auch nicht hilft, wirds schwierig und ich müsste das Glas sehen, was ja nicht möglich ist.
Einige Bemerkungen noch:
(1) Es so, wie Cheops schrieb: In den ersten 6 Monaten muss der Hersteller Dir beweisen, dass Du den Schaden verursacht hast. Aber vermutlich hast Du die näheren Umstände zu ausführlich geschildert und NOMOS hat somit eine Handhabe gegen Dich. (Im Garantiefall ist es immer ratsam, sich bedeckt zu halten und nur den Fehler zu beschreiben, ohne eventuelle Begleitumstände. Damit macht man sich nur angreifbar.)
(2) Die Aussage der Uhrmacher Deines Vertrauens hinsichtlich des Services bei NOMOS kann ich so nicht bestätigen. Ich ließ 2017 eine Uhr bei NOMOS servicieren und das war ausgesprochen preiswert und tadellose Arbeit. Leider ist es so, dass freie Uhrmacher am langen Arm der Markenhersteller verhungern, weil sie nicht supportet werden und deshalb sind diese Uhrmacher auch oft sehr schlecht auf die Hersteller zu sprechen, was nachvollziehbar ist. - Also Vorsicht!
Zusammefassung:
(1) Versuche es mal mit meinen beschriebenen Methoden. (2) Warte mit dem Abpolieren erstmal ab. (3) Falls meine Methoden nicht zum Erfolg führen, melde Dich hier nochmal, aber ich schicke voraus, dass es dann schwierig wird, weil ich das Uhrenglas nicht sehe.
ich würde stark vermuten das es sich schlicht und einfach um ein schlecht beschichtetes Glas handelt. Ich habe selber bei meiner Ahoi zwei kleine Stellen an denen die Entspiegelung am Rand des Glases nicht mehr vorhanden ist. Dabei muss ich erwähnen das ich die Uhr sehr selten trage und sie definitiv kein Reinigungsmittel oder ähnliches auch nur aus der Nähe gesehen hat. Das scheint mir ein Qualitätsproblem des Glases zu sein. Tja was soll ich sagen die Garantie ist abgelaufen und es ärgert einen natürlich sehr aber da die Stellen nicht direkt auffallen werde ich damit leben und überlegen ob die nächste Uhr noch eine Nomos wird.
Ewald und Sebastian - besten Dank für Eure Nachrichten. Nomos begründet die Ablehnung der Kulanz damit, dass die Beschädigung der Beschichtung durch äussere Einwirkung durch mich entstanden und somit nicht zu reklamieren sei. Nebenbei: für mich völlig unverständlich - welchen Eindruck hinterlässt das bei einer so kostspieligen Uhr - ich hätte das Glas als Hersteller ersetzt und fertig. Brillengläser, Objektive, Vorsatzlinsen, Filter - alles vergütet und im Alltag rüde behandelt. Wenn ich da jedesmal überlegen sollte, mit welchem Putztuch ich da dran gehe, im Gebirge, am Meer.... Sei's drum, jeder kann beim nächsten Kauf den Hersteller selbst wählen. Ewald - die Beschichtung ist an den beiden Stellen eindeutig ab - "Schlieren" war wohl der falsche Begriff im ersten Schreck. Vermutlich habe ich einfach nur mal "etwad zu fest gerubbelt" beim Putzen - wie ich es bei Tangente und Tetra seit Jahren mache. Danke Dir trotzdem - und ja - ich lasse die Uhr jetzt einfach so wie sie ist.
danke für Deine Rückmeldung. Da ist dann wohl nichts zu machen und das tut mir leid für Dich. Hast Du denn Nomos den Kaufbeleg und die Garantiekarte vorgelegt und haben sie sich trotzdem so ablehnend verhalten?
Wie dem auch sei, kann ich gut nachfühlen, wie es Dir geht, wenn die neue Uhr nach kurzer Zeit Mängel aufweist. Aber ich denke es ist die richtige Entscheidung, es erstmal so zu belassen, wie es ist und nicht an der Uhr rumwerkeln zu lassen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.