Hallo zusammen - was kann das sein? Meine fast neue ahoi atlantik bzw. das Glas scheint die Entspiegelung zu "verlieren" - an zwei Stellen am Rand haben sich Schlieren gebildet, dort ist definitiv keine Entspiegelung mehr. Kulanzfall? kann das an den Handschuhen liegen, die ich eine Woche im Skiurlaub getragen habe? Ich bin geschockt. Was kann ein Ersatz etwa kosten, falls es kein Kulanzfall sein sollte?
Hallo Andreas, ein solcher Fall ist mir bisher noch nicht bekannt. Ich würde die Uhr zu Nomos schicken. Ein Ablösen der Verspiegelung durch deine Handschuhe schließe ich aus, da Nomos laut eigener Aussage nur die Innenfläche des Glases behandeln läßt. Halte uns über das Ergebnis bitte auf dem Laufenden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Die sog. Antireflexionsschicht wird bei mineralischen Gläsern "aufgedampft". Hab bisher keine Quelle gefunden, die erklärt was denn aufgedampft wird. Vermutlich ein Metall oder eine Legierung. Die Haltbarkeit der Schicht hat Grenzen. Durch mechanische Bearbeitung z.Bsp. reiben mit (Leder)Handschuhen kann man sie sicher wegpolieren. Textile Fasern tun es bestimmt auch. Sicher ist, daß die mechanische Empfindlichkeit doch recht hoch ist. Bei Brillen sieht man häufig "Kratzer" in der Schicht. Diese können beim Sehen erheblich stören. Und doof sieht eine zerkratzte Oberfläche auch noch aus. Aus gen. Grund werden Uhren-Deckgläser oft nur innen beschichtet. Kläre bitte mal mit NOMOS, ob und was sie da rauf pappen.
@kdorn Meine an NOMOS gerichtete Frage zur Entspiegelung, bezog sich ausschließlich auf die NOMOS Tangente neomatik 39, bei der ja auch nur von der entspiegelten Innenseite die Rede ist.
Hallo Markus, warten wir mal ab, was Andreas für eine Antwort bekommt. Nach der Aussage im NOMOS-Universallexikon und der Auskunft dir gegenüber, denke ich, dass nur die Innenseite entspiegelt ist. Es wäre meiner Meinung nach auch unlogisch, ein planes Glas wie bei deiner Tangente neomatik 39 einseitig zu entspiegeln und bei der Ahoi mit dem bombierten Glas (also einer dem Abrieb stärker ausgesetzten Oberfläche) die Außenseite ebenfalls zu entspiegeln. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
unlogisch wäre dies meiner Meinung nach auch, allerdings können die von Andreas erwähnten Schlieren doch eigentlich nur auf eine auch außen vorhandene, angegriffene Entspiegelung hindeuten, oder?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.