Hallo, ich mach dann mal weiter: Heute stelle ich euch ein Buch vor mit dem Titel: Orte, an die niemand reisen mag - Glashütte aus der Serie "überall No. 1". 148 Seiten, 528 Gramm schwer, Verkaufspreis in Deutschland 7,50 Euro. Herausgegeben vom Kommunikationsverein, Chefredaktion Judith Borowski Der Kommunikationsverein war früher für die Nomos-Werbung zuständig. Judith Borowski leitet heute "Berliner Blau". Zitat aus dem Editorial: rund 30 Schriftsteller und Journalisten, Fotografen und auch Maler haben wir (Anmerkung: der Kommunikationsverein) dorthin geschickt. Manche blieben nur ein, zwei Tage. Andere zehn. Einige fuhren sogar drei, vier Mal an diesen Ort, an dem "niemand reisen mag", und einer hat sich dort sogar schwer verliebt. Alles in allem eine nette Idee mit vielen kleinen Geschichten um Glashütte und seine Uhren und Uhrmacher.
IMG_1029.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
... noch ne Zeitung! Zum Erscheinen der Zürich "Weltzeit" mit dem Kaliber "Xi" brachte Nomos die Überall No. 2 heraus. Name "Weltzeitung". Zeitungsformat, 20 Seiten, schnell vergriffen! Ich hatte kurz nach dem Erscheinen bei Nomos noch einmal angefragt, ob ich noch ein Exemplar bekommen kann. Fehlanzeige. Man schickte mir aber 10 DIN A4 Farbkopien (beidseitig bedruckt). Auch ganz nett, hat bestimmt nicht jeder. Erschienen im Sommer/Herbst 2010, Preis 3 Euro.
IMG_1031.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Was Du alles so ausgräbst! Sehr interessant. Man erfährt so doch immer was neues. Vielen dank für die schönen Beiträge. Ich habe glaube ich nur neueres. Das wird nicht so interessant sein. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Hallo susan, ich habe weiter gegraben: 1998 erschien im form-verlag in der Reihe Design-Klassiker das Büchlein „Die Tangente von NOMOS Glashütte“ von Hans Irrek. Dieses war schnell vergriffen und wurde im Ebay mit erheblichen Preisaufschlag gehandelt. Vermutlich wurde der form-verlag dann vom Birkhauser-Verlag übernommen, oder vielleicht nur die Serie. Jedenfalls erschien 2004 ein Nachdruck. Beide Ausgaben sind meiner Ansicht nach völlig identisch. Allerdings ist die Buchherstellung unterschiedlich. Im älteren Heft ist der Inhalt mittels Leimbindung gehalten, Birkhauser verwendete eine Fadenheftung. Sollte jemand im Internet nach diesem Büchlein Ausschau halten, muss er mit Preisen um die 20 Euro rechnen. Gut erhaltene Exemplare vom form-verlag sind nochmals teurer. Aber welcher Verkäufer kennt schon die Unterschiede? Demnächst mehr, ich werde das Nomos-Universallexikon zeigen. Die langjährigen Nomos-Fans dürften es besitzen, die jüngeren kennen es aber vielleicht noch nicht.
Hallo Karsten, stimmt, das Büchlein gab es schon bei Ebay, zu einem doch stattlichen Preis. Der Inhalt ist sicher interessant. Das Universallexikon konnte ich noch bekommen.. Nomos hat früher teilweise richtig viel "Beiwerk" aufgelegt. Aktuell gibt es ja eher nur noch Werbung. Schade eigentlich. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.